Egal ob jung oder alt, der Großteil der Menschen freut sich auf die Weihnachtszeit mit Familie, Freunden, Weihnachtsmärkten, bunt geschmückten Häusern und anderen beliebten Traditionen. Erwachsene Menschen mit Behinderung jedoch haben oftmals nur noch wenig oder keine Familie mehr und häufig auch nicht die finanziellen Mittel ein überschwängliches Weihnachtsfest zu feiern. Das spiegeln uns auch Sozialarbeiter von Hilfseinrichtungen.
Sie unterstützen und begleiten erwachsene Menschen mit Behinderung in verschiedenen Bereichen. Einige bieten zum Beispiel Alltagsbegleitung in vielen Angelegenheiten des täglichen Lebens an. Diese Unterstützung reicht von Begleitung bei Arztbesuchen und Einkäufen, Gesprächen bis hin zur Freizeitgestaltung. "Für unsere Klienten ist sozialer Kontakt besonders wichtig. Viele leben alleine und haben wenig soziale Bezüge" berichtet ein Sozialarbeiter.
Gutscheine für lebensnotwendige Dinge
Die Weihnachtszeit ist für viele eine emotionale Zeit, in der sich Einsamkeitsgefühle verstärken können. Sie leben meist alleine oder in einer betreuten WG. Die meisten Betroffenen sind auf Sozialhilfe angewiesen und deswegen meist knapp bei Kasse. Diese Umstände können die Weihnachtszeit für sie zusätzlich erschweren.
Deswegen möchte die Aktion Patenkind auch Menschen, die eine geistige oder körperliche Behinderung haben, mit Gutscheinen unterstützen. "Unsere Klienten freuen sich insbesondere über die Lebensmittelgutscheine", sagt der Sozialarbeiter. Sie können sich so Dinge kaufen, die sie im alltäglichen Leben benötigen. Und darüber hinaus ist es ihnen auch mal möglich sich zur Weihnachtszeit etwas zu gönnen, dass sie sich sonst nicht leisten könnten. Betroffene freuen sich über jede Spende und durch die Zuwendung wird ihnen gezeigt, dass auch an sie gedacht wird.
Spenden können Sie über diesen Link.