Vom Landeskuratorium für tierische Veredelung in Bayern wurde der Fachberater für Milchleistungsprüfung, Hermann Koch, verabschiedet.
Die Landwirtschaft zieht sich wie ein roter Faden durch den Werdegang von Koch. Nachdem er den Beruf des Landwirtes von Grund auf gelernt und auf dem elterlichen Betrieb praktiziert hatte, trat er 1972 als Ringassistent in die Dienste des Landeskuratoriums der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern ein.1982 wurde er Techniker für Milchleistungsprüfung am Tierzuchtamt Würzburg. Bis zum Beginn der Freistellungsphase der Altersteilzeit war Koch Fachberater für Milchleistungsprüfung und zuständig für die Leistungsoberprüfer sowie für die Fleischleistungsprüfung beim Gelbvieh.
Der Vorsitzende Josef Bauer stellte Kochs Verdienste für die unterfränkische Rinderzucht heraus. Bauer überreichte Koch die Medaille in Silber, einen Ehrenkrug sowie eine Ehrenurkunde. In Retzstadt betreibt die Familie Koch einen Weinbaubetrieb, der dafür sorgen wird, dass keine Langeweile aufkommt.