Es geht um innovative Streuobstobjekte und diese drei Sieger – die Stadt Burgbernheim (Lkr. Neustadt a. d. Aisch), die Main-Streuobst Bienen eG (Lkr. Würzburg) und der Hutzelhof Hümmer (Lkr. Haßberge) – waren jüngst aus über 70 Bewerbungen ausgewählt worden. Sie erhielten neben der Urkunde jeweils ein individuell zugeschnittenes Marketingpaket für ihre Projekte, heißt es in einem Presseschreiben des bayerischen Staatministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Von getrockneten Birnen und Zwetschgen über allerlei Säfte und Schorlen bis hin zum Secco Kir Regional – die fruchtigen Köstlichkeiten von bayerischen Streuobstwiesen konnten die Besucherinnen und Besucher der Bauernmarktmeile im Innenhof des Landwirtschaftsministeriums auch gleich probieren. „In Bayern haben wir auf unseren Streuobstwiesen rund 2000 alte Obstsorten – und jede hat ihre ganz eigene Genussformel“, so die Ministerin.
Weitere Infos unter www.streuobst-blueht.de und www.lfl.bayern.de/streuobst sowie www.stmelf.bayern.de/landwirtschaft/gartenbau

