Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: MINT-Bildung: Wittenstein Stiftung kooperiert mit Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Würzburg

MINT-Bildung: Wittenstein Stiftung kooperiert mit Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    • |
    • |
    Im Bild (von links): Prof. Matthias Bode (Vizepräsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg für die Bereiche Innovation und Wissenstransfer), Dr. Sascha von Berchem (Geschäftsführer der Wittenstein Stiftung), Dr. Manfred Wittenstein (Gründer und Kuratoriumsvorsitzender der Wittenstein Stiftung), Prof. Paul Pauli (Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg) und Prof. Thomas Trefzger (Leiter des Mathematischen, Informationstechnologischen und Naturwissenschaftlichen Didaktikzentrums M!ND-Center der Julius-Maximilians-Universität Würzburg) vor dem Modell eines Teilchenbeschleunigers im M!ND-Center der Universität.
    Im Bild (von links): Prof. Matthias Bode (Vizepräsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg für die Bereiche Innovation und Wissenstransfer), Dr. Sascha von Berchem (Geschäftsführer der Wittenstein Stiftung), Dr. Manfred Wittenstein (Gründer und Kuratoriumsvorsitzender der Wittenstein Stiftung), Prof. Paul Pauli (Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg) und Prof. Thomas Trefzger (Leiter des Mathematischen, Informationstechnologischen und Naturwissenschaftlichen Didaktikzentrums M!ND-Center der Julius-Maximilians-Universität Würzburg) vor dem Modell eines Teilchenbeschleunigers im M!ND-Center der Universität. Foto: Gunnar Bartsch, © Universität Würzburg

    Immer weniger junge Menschen studieren in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – mehr hiesiger Nachwuchs in den MINT-Fächern zur Sicherung der regionalen Zukunftsfähigkeit: Das ist das Ziel einer neuen Kooperation der Wittenstein Stiftung mit der Universität Würzburg, heißt es in einer Pressemitteilung der  Stiftung, der folgende Informationen entnommen sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden