Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Missio canonica verliehen: Zuhören als Grundlage der Beziehungsfähigkeit

Würzburg

Missio canonica verliehen: Zuhören als Grundlage der Beziehungsfähigkeit

    • |
    • |
    Gruppenbild der Frauen und Männer, die ihre Missio canonica bekamen, zusammen mit den Seminarlehrerinnen und -lehrern sowie Generalvikar Jürgen Vorndran (links).
    Gruppenbild der Frauen und Männer, die ihre Missio canonica bekamen, zusammen mit den Seminarlehrerinnen und -lehrern sowie Generalvikar Jürgen Vorndran (links). Foto: Markus Hauck, POW

    26 Frauen und neun Männern hat Generalvikar Jürgen Vorndran im Auftrag von Bischof Franz Jung am Hochfest der Frankenapostel, beim Kiliani-Tag der Verantwortlichen in Schule und Erziehung, die Missio canonica verliehen. Folgender Text ist einer Pressemitteilung des Bischöflichen Ordinariats Würzburg entnommen.

    Bei einer Eucharistiefeier mit rund 500 Gläubigen im Kiliansdom trug der Generalvikar die Predigt des erkrankten Bischofs Jung vor. Darin deutete dieser das Kiliani-Motto „Verleih mir ein hörendes Herz“ im Blick auf die Schule. „Wenn es im schulischen Religionsunterricht darum geht, Kompetenzen zu erwerben, ist die Kompetenz des Zuhörens sicherlich eine der wichtigsten, denn es geht pointiert gesagt um nichts weniger als um Leben und Tod.“ Zuhören zu können und zuhören zu lernen sei wahre Herzensbildung. „Wenn es gelingt, die Fähigkeit zuzuhören, zu stärken, dann ist schon viel erreicht für den Kontakt zum eigenen Herzen, zu den Mitmenschen und zu Gott selbst.“

    Begegnung auf dem Kiliansplatz

    Gemeinsam mit Leitendem Schulamtsdirektor i. K. Jürgen Engel, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule, übergab Generalvikar Vorndran den neuen Religionslehrerinnen und -lehrern dieses Schuljahres die Beauftragungsurkunden. Eine Begegnung auf dem Kiliansplatz schloss sich an den Gottesdienst an, der vom Bläserensemble des Riemenschneider-Gymnasiums unter Leitung von Lukas Kuhn und von Jonas Pluhatsch  auf der Orgel musikalisch gestaltet wurde.

    Vor dem Gottesdienst wurden 19 Religionslehrerinnen und -lehrer bei einer Feierstunde im Burkardushaus von Leitendem Schulamtsdirektor Engel und Christine Schrappe, Leiterin der Hauptabteilung Bildung und Kultur, verabschiedet, die zum Ende des Schuljahrs in die Ruhephase der Altersteilzeit oder in den Ruhestand gehen. „Sie haben viele Jahrzehnte Herzblut in den Unterricht gesteckt. Sie waren moderne Frankenapostelinnen und -apostel“, sagte Schrappe. Verabschiedet wurden Hiltrud Altenhöfer, Beate Benzing, Iris Bernard-Vogt, Julitta Burdack, Margarethe Fuchs, Ulrike Gabel, Katharina Gnandt, Christiane Halbig, Rita Halbig, Ute Hußlein, Wolfgang Kurfeß, Hubert Lott, Marina Mann, Christine Ortloff, Rita Repplinger, Rochus Schirmer, Michaela Schmitt, Ulrike Scholl und Bernd Zeisberger.

    Missio canonica verliehen

    Für das Lehramt an Gymnasien wurden beauftragt: Sebastian Fries aus Wiesenfeld, Elisabeth Hasch aus Würzburg und Ludwig Jetschke aus Gerbrunn.

    Lehramt an Realschulen: Carolin Bundschuh aus Ellwangen und Violetta Vogel aus Urspringen (Landkreis Main-Spessart).

    Lehramt an Mittelschulen: Anna Behrendt aus Karbach, David Fuchs aus Würzburg, Iris Haubner aus Würzburg, Jana Klüpfel aus Karbach, Alexander Kook aus Rauhenebrach, Natalia Koziej aus Würzburg, Timo Reimann-Müller aus Gerolzhofen, Katharina Zang aus Sailauf, Isabella Strecker aus Bamberg, Philip Vogel aus Aschaffenburg, Claudia Wirth aus Schwanfeld und Felix Wolf aus Strahlungen.

    Lehramt an Grund- und Mittelschulen: Patricia Betz aus Poppenhausen (Hessen), Alexandra Bigge aus Haßfurt, Katrin Fischer aus Würzburg, Florian Oschmann aus Alzenau, Corinna Schmidbauer aus Dettelbach und Ann-Kathrin Schuler aus Aschaffenburg.

    Lehramt an Grund-, Mittel- und Förderschulen: Stefanie Reuter aus Altbessingen.

    Lehramt an Grundschulen: Anne Deppisch aus Würzburg, Christina Dreßel aus Ebelsbach, Lea Eckert aus Margetshöchheim, Alicia Grimm aus Kist, Katharina Hain aus Alzenau, Anna-Sarah Zierer aus Höchberg, Laura Müller aus Veitshöchheim, Eva-Maria Rohs aus Gambach und Selina-Anna Schöller aus Bad Königshofen.

    Lehramt an Förderschulen: Lisa Rothermich aus Mömlingen.

    Religionslehrer im Kirchendienst: Dr. Johannes Pfeiff aus Würzburg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden