GROMBÜHL (GR) Nur noch wenige Tage verbleiben den Aktiven der KAB Grombühl, ihren Beiträgen für die erste Prunksitzung am 31. Januar, den letzten Schliff zu verpassen. Auch wenn die KAB nicht alle Karten offenlegt, hat nach VOLKSBLATT-Informationen Sitzungspräsident Armin Dürr für die diesjährige Kampagne einige Überraschungen im "stimmungsvollen und kurzweiligen" Programm.
Im Kern werden Dürr, der "geleaste Sitzungpräsident", der den beruflich verhinderten Mario Korb vertritt, und Gildenpräsident Horst Schug auf die bewährten Eigengewächse zurückgreifen. Unter ihnen ist Reinhold Seufert, der als "Seltener Vogel" in dieser Session sein 25-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Josefskirche und einem närrischen Umzug wurden Gildenmitglieder und zivile Grombühler bereits auf die närrischen Tage eingestimmt.
Die Verbundenheit mit dem Stadtteil drückt die KAB Fschingsgilde zudem mit ihrem Sessionsorden aus. Er bildet das Wandgemälde Johann Alois Senefelders (1771-1834) ab, den Erfinder der Lithografie, das in der nach ihm benannten Straße in Grombühl eine Hauswand ziert.
"Das Programm steht", bekräftigte Horst Schug gegenüber dem VOLKSBLATT. Dazu gehört in diesem Jahr die KaGe Giebelstadt "Dachdorf", die die erste Prunksitzung am 31. Januar, 1933 Uhr, im Pfarrsaal von St. Josef Grombühl unterstützen wird. Zur zweiten Sitzung am 14. Februar, 1933 Uhr, kommt die Remlinger Faschingsgesellschaft als Gast, außerdem hat sich die KaGe Elferrat mit Prinzenpaar und Gefolge angekündigt. Mit einem Kinderfasching am Rosenmontag um 1411 Uhr endet dann in Grombühl die diesjährige Session.
Karten für die Prunksitzungen gibt es bei Fotostudio all'ora, Brückner- straße 4, und Schreibwaren Seidenspinner, Scharoldstr. 7.