Ulrich Brenken, der im Alten Rathaus in Gaubüttelbrunn lebt, besitzt noch so ein Relikt, eine „Hurra-Uhr“, die zur vollen Stunde sogar Schläge von sich gibt, die an Kanonenschüsse erinnern. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges gab es in Deutschland eine regelrechte Welle von Kriegsbegeisterung. Ihre propagandistische Nutzung ist später unter dem Begriff „Hurra-Patriotismus“ in die Geschichte eingegangen. Und da war auch die Uhrenindustrie einbezogen.
GAUBÜTTELBRUNN