Veitshöchheim

Mit der Übergabe eines Lernateliers hat am Gymnasium Veitshöchheim eine Zeitenwende des Lernens begonnen

Erinnerungsfoto an die Einweihung des neuen LeA (=Lernatelier) im ersten Obergeschoss des Gymnasiums Veitshöchheim mit Schülerinnen und Schülern, die die Feier mit ein wenig Kultur gestalteten sowie hinten an der Fensterfront Schulleiter Dr. Bernhard Brunner, Elternbeiratsvorsitzende Dr. Katja Demuß, Landrat Thomas Eberth und Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz.
Foto: Dieter Gürz | Erinnerungsfoto an die Einweihung des neuen LeA (=Lernatelier) im ersten Obergeschoss des Gymnasiums Veitshöchheim mit Schülerinnen und Schülern, die die Feier mit ein wenig Kultur gestalteten sowie hinten an der Fensterfront Schulleiter Dr. Bernhard Brunner, Elternbeiratsvorsitzende Dr. Katja Demuß, Landrat Thomas Eberth und Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz.

Bahnbrechend nannte Schulleiter Dr. Bernhard Brunner das neue Lernatelier (LeA) des Gymnasiums Veitshöchheim, das jetzt in einer Feierstunde seiner Bestimmung übergeben wurde. Das LeA ist nach seinen Worten weit mehr als der längst überfällige Arbeitsplatz für die Oberstufenschüler, die bislang an Tischen in den Gängen und in der Aula, manchmal auch auf der Treppe oder gar auf dem Boden sitzen mussten.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!