Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Uffenheim: Mit einem Sprung in die neue Badesaison: Uffenheimer Freibad öffnete später als geplant

Uffenheim

Mit einem Sprung in die neue Badesaison: Uffenheimer Freibad öffnete später als geplant

    • |
    • |
    Moritz Amrhein machte vom Drei-Meter-Turm einen eleganten Kopfsprung ins Becken, Jürgen Hofmann entschied sich für die "Bombe". Der Rest der Eröffnungsgäste schaute lieber von außen zu (von links): Bürgermeister Wolfgang Lampe, Oliver Fink, Rainer Burckert, Thomas Siebert und Mathias Nestmeier.
    Moritz Amrhein machte vom Drei-Meter-Turm einen eleganten Kopfsprung ins Becken, Jürgen Hofmann entschied sich für die "Bombe". Der Rest der Eröffnungsgäste schaute lieber von außen zu (von links): Bürgermeister Wolfgang Lampe, Oliver Fink, Rainer Burckert, Thomas Siebert und Mathias Nestmeier. Foto: Gerhard Krämer

    Witterungsbedingt öffnete das Uffenheimer Freibad eine Woche später als geplant. Doch seit Freitag können sich alle wieder im kühlen Nass erfrischen. Kühl ist das treffende Wort, denn die Temperatur am Eröffnungstag betrug 15,5 Grad Celsius. Das hinderte aber treue Schwimmerinnen nicht, pünktlich um 10 Uhr am Eingang zu stehen und dann im Becken ihre Bahnen zu ziehen. 

    Nachdem Stadtbaumeister Jürgen Hofmann bereits vergangenes Jahr ins Becken ging, hatte er heuer Unterstützung vom neuen Schwimmmeister Moritz Amrhein. Der 25-Jährige ist für den Betrieb zuständig. Seinen Einstand gab er zusammen mit Jürgen Hofmann aus drei Metern Höhe. Amrhein machte von dort einen eleganten Kopfsprung ins Becken, Hofmann entschied sich für die "Bombe". Der Rest der Eröffnungsgäste schaute lieber von außen zu.

    Dazu zählten neben Bürgermeister Wolfgang Lampe auch Oliver Fink von der Firma Aquafun, die die Bäderaufsicht hat, Bauhofleiter Thomas Siebert sowie Rainer Burckert und Mathias Nestmeier vom Bäderteam. Für Nestmeier war der 12. Mai der letzte Arbeitstag vor seinem Ruhestand. Er übergab Amrhein das Shirt mit der Aufschrift "Aufsicht" und einen Kuchen in Form eines Schlüssels. Burckert beendet seine Tätigkeit zum Ende der Saison.

    Eintrittspreise bleiben gleich

    Die Eintrittspreise ins Uffenheimer Freibad bleiben stabil. Es gelten die der vorherigen Saison. 33.000 Besucherinnen und Besucher zählte das Bad 2022. Vor der Eröffnung hat die Stadt laut Bürgermeister Lampe einiges im Freibad getan. Die große Rutsche ist überholt worden, ebenso die Sprungblöcke. Der Volleyballplatz bekam eine Einfassung, die mit einem Fallschutz versehen ist. Der Rasen der Liegefläche wurde vertikutiert.

    Für Liegen der Badegäste gibt es weiterhin die Möglichkeit, für die Saison einen Liegensafe zu mieten. Die Idee dazu hatte der Stadtbaumeister, denn Badegäste hätten immer wieder den Wunsch geäußert, ihre Liegen im Bad zu lassen. Schreiner und Schlosser des Bauhofs hätten dann die Idee nach gängigen Liegengrößen umgesetzt, erzählt Hofmann.

    Im Freibad grenzt nun eine Hecke das Becken bei der Rutsche vom Rasenhang zu den Umkleidekabinen ab. "Da muss man jetzt einen Umweg auf befestigten Wegen gehen", sagte Lampe. Das Sonnensegel über dem Planschbecken sei wieder intakt.

    Neue Fahrradständer, aber zu wenige

    Vor dem Eingang gibt es neue Fahrradständer. Lampe weiß, dass es vermutlich zu wenige sind. "Aber, ein Anfang ist gemacht", meint er. Für die Reinigung habe man die Uffenheimer Firma von Christian Größer gewinnen können, freute sich der Bürgermeister. Auch der Kiosk werde den Badegästen wieder zur Verfügung stehen.

    "Das Uffenheimer Freibad bietet Spaß und Erholung für die ganze Familie", wirbt Lampe um einen guten Besuch. Dabei hofft er auf besseres Wetter als zur Eröffnung. Bei Fragen ist das Freibad unter der neuen Telefonnummer (09842) 9526035 erreichbar.

    Saisonkarten für das Freibad Uffenheim können per E-Mail an saisonkarten@uffenheim.de oder persönlich im Rathaus, Zimmer 102, nach Terminvereinbarung, beantragt werden. Familiensaisonkarten werden nur für Familien mit Kindern ausgestellt.

    Öffnungszeiten und EintrittspreiseÖffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr, Einlass bis 19 Uhr. Das Frühschwimmen findet dienstags und donnerstags von 6.30 bis 9 Uhr statt.Eintrittspreise: Die Tageseinzelkarte für Erwachsene ab 18 Jahren kostet drei Euro, die Feierabendkarte ab 17 Uhr 1,50 Euro. Frühschwimmen: 1,50 Euro. Tageseinzelkarte für Kinder, Schüler, Studenten, Bufdis: 1,50 Euro. Tagesfamilienkarte (Eltern mit noch nicht volljährigen Kindern): sechs Euro. Gruppenschülerkarte: 0,50 Euro. Dutzendkarte für Erwachsene ab 18 Jahren: 30 Euro. Dutzendkarte für Kinder, Schüler, Studenten, Bufdis: zwölf Euro. Saisonkarte für Erwachsene ab 18 Jahren: 50 Euro. Saisonkarte für Kinder, Schüler, Studenten, Bufdis: 25 Euro. Saisonfamilienkarte: 70 Euro.Quelle: (gkr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden