Wie Max Primas den Meißel hält, wie er ihn an den Sandstein setzt und vorsichtig mit dem Hammer darauf schlägt, das hat etwas Routiniertes. Der Elfjährige aus dem Bärental ist gerade dabei, eine Zahl aus dem Stein zu hauen. Die Möglichkeit dazu bietet der Tag des Steins, bei dem viele interessante Angebote die Besucher ans Bollwerk in Ochsenfurt locken sollen.
Steinmetz Thomas Gnirck vom Steinwerk Kraemer/Hofmann gibt seinem jungen „Lehrling“ Tipps. Für Steine habe sich ihr Sohn schon immer interessiert, sagt die Mutter von Max Primas. Er hat eine ganze Sammlung im Schrank. Und bald wird die Familie auch noch eine selbst gemachte Hausnummer haben. „Das macht er gut“, lobt Gnirck. Max hat eine Schutzbrille auf, damit ihm keine Splitter in die Augen fliegen können.
Viel ist nicht los am Montagnachmittag am Bollwerk. Immerhin sei es ja ein ganz normaler Arbeitstag, an dem nicht jeder Zeit hätte, vermuten einige Besucher. Dabei wird wirklich etwas geboten. Paul Hofmann, Chef des Steinwerks Kraemer/Hofmann, hat nicht nur seine Steinmetzen und Werkstücke zum Ausprobieren mitgebracht. An einer Tafel sind Steine aus der Region zu sehen, die je nach Bearbeitung ein völlig unterschiedliches Äußeres haben.
Dann sind da noch zwei mächtige Steinblöcke, einer aus Kirchheimer Muschelkalk, einer aus gelbgrünem Gnodstadter Sandstein. Die Besucher sollen schätzen, was die Brocken wiegen. Die Auflösung gibt es am Tag der Franken. Restaurator Siegfried Scheder hat nicht weit entfernt ein Mikroskop aufgebaut, mit dessen Hilfe er einen spätromanischen Stein aus der Spitalkirche untersucht. So kann er erkennen, welche Farbschichten aufgetragen wurden.
Auch im Trias-Museum ist an diesem Tag etwas geboten. Die Nixe pendelt zwischen Mainparkplatz und einem außerplanmäßigen Anlegeplatz in Kleinochsenfurt, so dass die Besucher bequem ins Museum gelangen können. Dort zeigt Karola Kleindienst stolz die erdgeschichtlichen Schätze, die sie und ihr Mann im Laufe von 50 Jahren gesammelt haben. Auch Ulrike Oberhofer aus Kleinochsenfurt und ihre drei Kinder interessieren sich für die Ceratiten und Steine. „Ich wollte das meinen Kindern mal zeigen“, sagt sie.