Die Ochsenfurter Tafel setzt sich für Menschen in einer schwierigen Situation ein, indem sie ihnen jeden Samstag Lebensmittel gegen einen symbolisch geringen Betrag zur Verfügung stellt.
Die Schüler helfen samstags mit beim Einsammeln von überzähligen und zu viel produzierten Lebensmitteln in Ochsenfurt und Umgebung und bei der Essensausgabe. Bei einer Tasse Kaffee und Gebäck können die Kunden untereinander oder auch mit den Helfern ins Gespräch kommen.
Die Ochsenfurter Tafel, die 2002 gegründet wurde, hat zwar sowohl aktive als auch passive ehrenamtliche Mitglieder, jedoch werden immer wieder (junge) Menschen gesucht, die diese Verantwortung für die Gesellschaft mit übernehmen und mittragen wollen.
Das P-Seminar „Soziales Engagement – junge Tafel“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tafel noch mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen und zum bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln aufzufordern.
Durch kleine Vorträge in der Grundschule oder auch im Gymnasium, einen Kochkurs für Kinder in den Sommerferien, durch Vorträge bei Ochsenfurter Veranstaltungen und durch ein eigenes Sommerfest am Samstag, 18. Juni, von 14 bis 17 Uhr, wollen die Schüler praktizierte Nächstenliebe leben und zeigen, dass jeder Mitbürger seinen Beitrag durch den entsprechenden Umgang mit Lebensmitteln leisten und Solidarität mit bedürftigen Mitbürgern zeigen kann.
Die Ochsenfurter Tafel freut sich über jeden (jugendlichen) Neuzugang (Mindestalter: 16 Jahre) im Kreis der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Ansprechpartnerin ist Luise Zitzmann, die Vorsitzende der Ochsenfurter Tafel.