(chk) Der Weinbauverein ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Ort. In den Weinbergen der Lage Sommerstuhl ist langsam Ruhe eingekehrt und die Arbeiten im Keller sind angesagt.
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den Günterslebener Winzern, über das der erste Vorstand Hermann Stieber jetzt in einer Mitgliederversammlung berichtete. Die extremen Witterungsbedingungen haben den Winzern im abgelaufenen Jahr sehr viel abverlangt. Zwei Wochen früher als im langfristigen Mittel erfolgte der Austrieb, und sogar drei Wochen früher war die Blüte bereits beendet. Man erwartete Ende August den Beginn der Lese, so früh wie nie zuvor.
Doch der unerwartete Kälteeinbruch mitten im Hochsommer war dafür verantwortlich, dass die Hauptlese erst Mitte September beginnen konnte. Weinwanderweg und Weinbergshütte, die am 1. Mai diesen Jahres mit viel Aufwand und noch mehr Gästen eingeweiht wurde, waren sicherlich auch Höhepunkte in diesem Jahr.
Auch Nichtvereinsmitglieder, die sich durch enormen Einsatz für den Weinbau in Güntersleben eingebracht haben, vergaß Stieber nicht zu erwähnen: „Ohne eure Initiative und euer beständiges zielorientiertes Wirken und Handeln wären die enormen Fortschritte des Weinbaus in Güntersleben nicht möglich gewesen.“
Walter Ziegler ist Gründungsmitglied, war stellvertretender Vorstand und als Beisitzer innerhalb der Vorstandschaft tätig. Er erhielt aus den Händen des ersten Vorsitzenden ein ganzes Bilderbuch über den Weinbauverein. Dieses hatte Hermann Stieber selbst aus vielen Fotos über den Werdegang des Vereins zusammengestellt.
Norbert Stiebers Namen ist mit dem pädagogischen Weinwanderweg verbunden. Er stellte federführend das Konzept für das Projekt ehrenamtlich zusammen und plante auch den Weg durch die Weinberge. Der Günterslebener Landschaftsplaner, auch verantwortlich für den Dürrbachpark, erhielt ein echtes Weinfass als Dankeschön.