Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Mit Matula gemeinsam am Set

Landkreis Würzburg

Mit Matula gemeinsam am Set

    • |
    • |

    Kelle schreibt Drehbücher, führt Regie und ist als Privatdetektiv Axel Strick einer der Hauptdarsteller in der Radio Rimpar-Serie "Galgenstrick - Alles was recht ist". Seine erste Online-Bewerbung bei Laurence-Promotion, die Castings fürs ZDF durchführen, hatte gleich Erfolg: Eigentlich wollte sich Kelle nur aus Jux für ein Casting bewerben, weil ihn die stupiden Statisten in den Gerichtsshows nerven. "Das kann ich doch auch", sagte er sich. Schließlich kann der Rimparer Schauspielerfahrung vorweisen.

    Um 915 Uhr musste Kelle am Set in Wiesbaden sein - und erfuhr damit eines der ersten Geheimnisse der erfolgreichen Krimiserie: Gedreht wird fast alles in Wiesbaden, obwohl die Serie in der Mainmetropole Frankfurt spielt. Drehort war eine zur Kneipe umgebaute ehemalige Apotheke, die als "Syndikat" die neue Stammkneipe von Privatdetektiv Josef Matula ist. "Eine urige Szene-Kneipe", schwärmt Kelle.

    Claus-Theo Gärtner, seit zwanzig Jahren in mehr als 200 Folgen als Privatdetektiv Josef Matula die tatkräftige rechte Hand von Rechtsanwalt Dr. Lessing, arbeitet "sehr professionell und routiniert", so Kelle.

    Gärtner alias Matula saß mit seiner vom "Wiesbadener Kurier" zum "Frankfurter Kurier" umgebauten Zeitung an einem Tisch und unterhielt sich, während die Komparserie an der Theke platziert wurde. "Die Stimme von Old-Knitter-Face Matula hat schon was", meint Kelle. "Gärtner kennt fast alle Statisten, die offensichtlich immer wieder die unterschiedlichsten Rollen spielen", so Kelle.

    Nachdem die Szene mit "stummen Gesprächen" im Kasten war, mussten die Statisten dem Tonmeister "Originaltöne" einsprechen, die später über die Szene gelegt werden, erklärt Kelle. Die Folge "Auge um Auge", in der Kelle als Statist zu sehen sein wird, gehört zur neuen Staffel, die ab Herbst gezeigt wird.

    Mittags wirkte Kelle bei Außenaufnahmen mit - er lief, anders gekleidet als am Vormittag in der Kneipe, an Matulas legendärem Alfa Romeo vorbei.

    55 Euro Gage bekam der 40-jährige Rimparer auf die Hand für einen Drehtag, an dem er viel Spaß hatte. "Die kochen auch nur mit Wasser", zieht der routinierte Amateuerfilmer Bilanz. Nur dass Claus-Theo Gärtner einen eigenen Schirmträger hat, der ihn vor Regen und Schnee beschützte, findet Kelle erstrebenswert. Als Dankeschön fürs gemeinsame Foto bekam Claus-Theo Gärtner selbstverständlich eine "Schwert von Sankt Kilian"-DVD überreicht. "Er hat versprochen, dass er sie sich anschaut", freut sich Kelle.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden