Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Energiewende: Wie Nano-Technologie helfen kann, Öko-Strom besser zu speichern

Würzburg

Energiewende: Wie Nano-Technologie helfen kann, Öko-Strom besser zu speichern

    • |
    • |
    Da ist Nano drin, auch wenn man es nicht sieht: Peter Grambow und Stefanie Bertsch vom Cluster Nanotechnologie in Würzburg zeigen Bipolarplatten für Brennstoffzellen sowie einen Teil eines Schwungradspeichers, die jeweils mit Hilfe von Nanopartikeln optimiert worden sind.
    Da ist Nano drin, auch wenn man es nicht sieht: Peter Grambow und Stefanie Bertsch vom Cluster Nanotechnologie in Würzburg zeigen Bipolarplatten für Brennstoffzellen sowie einen Teil eines Schwungradspeichers, die jeweils mit Hilfe von Nanopartikeln optimiert worden sind. Foto: Fabian Gebert

    Es geht um Winzlinge mit enormem Potenzial: Nano-Teilchen können helfen, herkömmliche Akkus und andere Energiespeicher effektiver zu machen. In Würzburg laufen dafür wichtige Fäden zusammen. Dabei wird klar: Beim Speichern etwa von Strom tut sich auf dem Markt gerade eine Menge.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden