Oberdürrbach

Mit Pfeil und Bogen: Warum Bogenschießen in Würzburg seine Fans hat und was den Sport so besonders ausmacht

Leon Fleischmann (vorne) von der Schützengilde 1490 Kleinlangheim stellte beim Bocksbeutelturnier in Oberdürrbach sein Können mit Pfeil und Bogen unter Beweis.
Foto: Silvia Gralla | Leon Fleischmann (vorne) von der Schützengilde 1490 Kleinlangheim stellte beim Bocksbeutelturnier in Oberdürrbach sein Können mit Pfeil und Bogen unter Beweis.

Bogenschießen: Nicht wenige Menschen kommen erstmals im Urlaub mit diesem Sport in Berührung. So war es auch bei Valentin Walko. Vor einigen Jahren probierte sich der gebürtige Ukrainer, der schon lange im Kitzinger Landkreis lebt, erstmals an Pfeil und Bogen aus, irgendwo in Kalabrien ganz im Süden Italiens. Ein guter Bekannter aus Nürnberg führte ihn später in die Feinheiten der anspruchsvollen Technik ein.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!