Hettstadt (osi) "Mut" hieß die Überschrift beim Neujahrsempfang der Gemeinde Hettstadt. Bürgermeister Eberhard Götz begrüßte die Bürger in der Herzog-Hedan-Halle. Für die Bewirtung sorgte der Bauhof und für musikalische Umrahmung die Schülerblaskapelle Hettstadt.
Sehr poetisch begann das Ortsoberhaupt seine Laudatio zum neuen Jahr mit einem Gedicht von Goethe über Mut. Respekt für den Mut, die Gastwirtschaft "Zur Krone" wieder zu eröffnen zollte er den neuen Wirten und wünschte viele Gäste.
Der Ort befinde sich an einem entscheidenden Punkt, erklärte er. "Die Frage ist, wie Hettstadt trotz schwieriger Randbedingungen in eine positive Richtung gebracht werden kann." Es käme darauf an, die Stärken der Gemeinde zu stärken und die Schwächen abzubauen, so Götz. Er appellierte an die Bürger, an der Gestaltung des Ortes mitzuwirken.
Anschließend standen Ehrungen auf der Tagesordnung. Für je 50-mal Blutspenden wurden geehrt: Richard Schömig, Anni Löser, Bernhard Beier, Werner Reichert, Anita Beck, Burkhard Benedickt und Hildegard Thenhart. 25-mal Blut gespendet haben: Ursula Dambach, Irmgard Bader-Herold, Barbara Hubert sowie Karina Funke. Josef Götz erhielt das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für sein Engagement im Ehrenamt. Andreas Kees wurde für seinen Sieg beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" geehrt.