Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

MARGETSHÖCHHEIM: Mit Rad und Bus in die Normandie

MARGETSHÖCHHEIM

Mit Rad und Bus in die Normandie

    • |
    • |
    Freundschaftsbeweis: André Pfister, Balazs Bonnyai und Paul Kremer (von links) fuhren mit dem Rad in die Normandie.
    Freundschaftsbeweis: André Pfister, Balazs Bonnyai und Paul Kremer (von links) fuhren mit dem Rad in die Normandie. Foto: Foto: privat

    Unter dem Motto „Wir kennen uns jetzt 20 Jahre“ statteten 40 Margetshöchheimer ihren Freunden in der normannischen Partnergemeinde Biéville-Beuville einen Besuch ab. Paul Kremer fuhr die Strecke von rund 1000 Kilometern mit dem Fahrrad. Anders als 2008 wurde er diesmal von André Pfister und Balazs Bonnyai begleitet. Die letzten drei Tagesetappen wurden sie von drei Franzosen begleitet, die ihnen entgegen geradelt waren.

    Für ihre sportliche Leistung wurden die drei Margetshöchheimer von Bürgermeister Dominique Vinot-Battistoni geehrt. Die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Margetshöchheim, Sylvia von Preuschen, und Bürgermeister Waldemar Brohm überreichten Wappen von Margetshöchheim und Biéville-Beuville zum Jubiläum.

    Die Teilnehmer der Busreise hatten unterwegs die Kathedrale von Beauvais besichtigt, die nie fertiggestellt wurde. Von ihren Gastgebern wurden die Margetshöchheimer zur ehemaligen Pestinsel Tatihou geführt, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Bei Flut brachte ein Amphibienfahrzeug die Gäste hin, und bei Ebbe konnten sie zu Fuß zurückkehren oder auf Rädern mit diesem Fahrzeug zurückfahren. Übrigens: Die Insel liegt nahe bei Quettehou, dem Partnerdorf Erlabrunns.

    Die Margetshöchheimer besuchten auch das Grab des ehemaligen Bürgermeisters, Margetshöchheims Ehrenbürger Gerard Angot. Angot war Initiator der Partnerschaft.

    Der letzte Abend begann mit einem Konzert deutscher und französischer Volkslieder, gesungen von einem eigens dafür gegründeten Projekt-Chor unter der Leitung von Bernhard von der Goltz in der Kirche von Beuville. Im nächsten Jahr wird das 20. Jubiläum der Vertragsunterzeichnung der Partnerschaft gefeiert. Dazu werden die Franzosen im Mai in Margetshöchheim zu Gast sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden