Einzigartige Bilder sind derzeit auf dem Benediktushof in Holzkirchen ausgestellt. Hier kann der Betrachter Schöpfungen des japanischen Künstlers Tatsuhiko Yokoo in Augenschein nehmen. Seine Werke sind abstrakter Art.
Das künstlerische Schaffen des 1928 geborenen Tatsuhiko (übersetzt: Junger Drache) Yokoo findet außer in Japan und Thailand seit 17 Jahren auch in Deutschland in dem kleinen Dorf Metzdorf im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg statt. Dort hat er sich gut integriert.
Aus gesundheitlichen Gründen konnte der Künstler zu seiner Ausstellungseröffnung auf dem Benediktushof nicht persönlich erscheinen. Deshalb übernahm Wolf-Georg Dittmar die Vorstellung seiner Werke. Dittmar ist ein Freund des Künstlers, im Wirtschaftszweig in europäischen Ländern tätig und hielt auch Vorträge an der Universität Würzburg. Er lebt in der Zen-Tradition und östlichen Philosophie, beherrscht das Bogenschießen und die Kalligrafie sowie Fotografieren und Malen.
Aus diesem Grund war Dittmar die geeignete Person, die Werke seines Freundes Tatsuhiko Yokoo den interessierten Zuhörern zu erklären. Tatsuhiko Yokoo habe sich dreimal als Künstler verändert, von der surrealistischen Phase in die kreative und in die meditative Malerei. In diesem Sinn malt er seit über 20 Jahren. Er studierte traditionalistische japanische Malerei und europäische Kunst. Ab 1960 war Tatsuhiko Yokoo an über 30 Orten mit Ausstellungen und in mehreren Museumskollektionen vertreten.
Zen-Inspirationen tragen den Künstler bei seiner Malerei. Auch Wolken regen seine Schaffenskraft an. Von sich selbst sagt er: „Vor jeder Malarbeit meditiere ich und dann male ich. Besser gesagt: Es malt!“. Die verwendeten Farben enthalten gesiebte Erde aus Lößboden, die mit Bindemittel und Pigmentfarben vermischt wird.
Beatrice Grimm vom Benediktushof freute sich über diese Ausstellung. Sie hatte den Künstler bereits 1988 im Haus St. Benedikt in Würzburg kennen gelernt: „Seine Kunst entsteht ganz aus dem Hier und Jetzt“. Sie gedachte des schwer erkrankten Künstlers, der selbst Christ ist, und entzündete für dessen Genesung ein Kerzenlicht. Sollte es der Gesundheitszustand zulassen, beabsichtigt Tatsuhiko Yokoo, den Benediktushof im Mai oder Juni zu besuchen.