Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Kirchheim: Mittelschule Gaukönigshofen beim Natursteinwerk Borst

Kirchheim

Mittelschule Gaukönigshofen beim Natursteinwerk Borst

    • |
    • |
    Die achte Klasse der Mittelschule Gaukönigshofen beim Natursteinwerk Borst.
    Die achte Klasse der Mittelschule Gaukönigshofen beim Natursteinwerk Borst. Foto: Lukas Lesch

    Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gaukönigshofen hatten die Möglichkeit, im Rahmen der vertieften Berufsorientierung das Natursteinwerk Borst in Kirchheim zu besuchen. Die Werksführung wurde durch die Übergangsmanagerin Susanne Porzelt (Handwerkskammer Service GmbH) und Steffen Keller (Natursteinwerk Borst) organisiert, um den Schülerinnen und Schülern Einblicke in ein regionales Familienunternehmen zu geben. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler den Beruf Naturwerksteinmechaniker/in genauer kennen.

    Begrüßt wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn Rumpel, dem Geschäftsführer von Natursteinwerk Borst.

    Anschließend wurde das Unternehmen vorgestellt, in dem seit 1946 Natursteine in eigenen Steinbrüchen gewonnen und weiterverarbeitet werden. Während des Besuchs hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die verschiedenen Produktionsprozesse kennenzulernen und den Mitarbeitenden bei ihrer Arbeit zuzuschauen. Sie konnten beobachten, wie Steinblöcke mit modernen Maschinen gesägt und weiterverarbeitet werden. Anschließend konnten sie in der Ausstellung die fertigen Natursteinprodukte besichtigen und freuten sich über die vorbereitete Vesper.

    Der Werksbesuch war ein wichtiger Schritt für die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Berufswahl.

    Die Mittelschule Gaukönigshofen bedankt sich ganz herzlich für den rundum gelungenen und sehr informativen Tag.

    Von: Lukas Lesch (Klassenlehrer, Mittelschule Gaukönigshofen)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden