Wichtige Positionen im notwendigen Projektteam des Männergesangvereins Erlabrunn zur Wiederaufführung des historischen Schauspiels „Die Gebrochene Schwingen“ konnten bisher nicht besetzt werden. Nach derzeitigem Stand steht die für das Jahr 2015 beabsichtigte Wiederaufführung daher auf wackligen Füßen.
Doch auch wenn die Perspektiven nicht zuversichtlich stimmen: Das Projekt soll nicht in der Schublade verschwinden, war der Tenor bei der Mitgliederversammlung. Bis zum Sommer soll weiter intensiv nach Verantwortlichen für das Organistationsteam gesucht werden. Erst dann soll im Vorstand die endgültige Entscheidung fallen, so der Konsens. „Die Gebrochenen Schwingen“, das Schauspiel um den mittelalterlichen Bischofsmord, war zuletzt zum Ortsjubiläum der Gemeinde Erlabrunn im Jahr 2009 aufgeführt worden.
Neuwahlen in der Vereinsführung wurden notwendig, da Frauenchor-Leiterin Brigitte Schönbein und Armin Steinmetz für den Männerchor aus zeitlichen Gründen zurückgetreten waren. Von der Versammlung wurden Heike Emmerling als Leiterin des Frauenchores und René Martin als Leiter des Männerchores gewählt.
MGV-Vorsitzender Armin Steinmetz bedankte sich bei allen, die bei den vielen Aktivitäten des Vereins mitgewirkt oder den Verein unterstützt haben. Insbesondere galt sein Dank den musikalischen Leitern: im Männerchor Anna Hager-Nikolai, im Frauenchor Rainer Kogelschatz, in der Blaskapelle Frank Kümmet und Peter Heeg sowie im Kinderchor, Simon Ort. Mit einem weinenden Auge bedauerte Steinmetz das Ende des Kinderchor-Projekts. Mit durchschnittlich nur zehn Kindern standen zu wenige junge Sängerinnen und Sänger zur Verfügung. Und für Simon Ort, den Leiter, hatte man keinen Ersatz mehr finden können.
Musikalische Glanzlichter im laufenden Jahr sind laut Armin Steinmetz ein Chor-Event mit dem Männerchor und dem Frauenchor am 25. Oktober in der Margarethenhalle und das Jubiläumskonzert „40 Jahre Blaskapelle“ am 15. November in der TSV-Halle.
Schließlich ehrten Steinmetz und sein Stellvertreter René Martin bei der Jahreshauptversammlung etliche Mitgliedern: Für zehn Jahre aktives Singen nahmen Gerda Honerkamp und Regina Herrmann die Ehrennadel des Fränkischen Sängerbundes in Empfang. Mit der MGV-Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Matthias Eckert, Walter Eckert und Gerhard Kempin gleichzeitig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Darüber hinaus wurden Matthias Eckert und Gerhard Kempin für 25 Jahre aktives Singen im Chor mit der Ehrennadel in Silber und der Ehrenurkunde des Fränkischen Sängerbundes geehrt.
Die seltene Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft erhielten Berthold Mayer, Franz Martin und der Ehrenvorsitzender Siegfried Muth.
Gleichzeitig wurde Muth Für 60 Jahre Singen im Chor mit den Ehrennadeln und Ehrenurkunden des Fränkischen Sängerbundes und des Deutschen Chorverbands ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigte Vorsitzender Armin Steinmetz ausführlich die Verdienste des Ehrenvorsitzenden. „Seit 60 Jahren ist Siegfried Muth nicht nur als wichtiger Sänger im 2. Bass aktiv, sondern leitete von 1979-1997 die Geschicke des Vereins als 1. und 2. Vorsitzender. Aufgrund seiner besonderen Verdienste war Muth bereits im Jahr 1998 zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden.
sfsfsf
sddfsfsdf