Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Mobilitätsbedarf in der Freizeit wächst

Würzburg

Mobilitätsbedarf in der Freizeit wächst

    • |
    • |
    Gut angenommen wird inzwischen der MaintalSprinter, der längs des Main-Radweges und des Gaubahnradweges an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen im Sommerhalbjahr verkehrt. 
    Gut angenommen wird inzwischen der MaintalSprinter, der längs des Main-Radweges und des Gaubahnradweges an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen im Sommerhalbjahr verkehrt.  Foto: Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg

    Der Mobilitätsbedarf in Deutschland wächst weiter, heißt es in einer Pressemitteilung der APG des Landkreises Würzburg. Der Anteil der Wege für Freizeit und Urlaub nimmt überdurchschnittlich zu. Noch steht dabei der Auto im Vordergrund, aber der Anteil der öffentlichen Verkehrsmittel am Freizeitverkehr ist in den letzten Jahren auf 13 Prozent gestiegen. "Auch in ländlichen Räumen, insbesondere im Umkreis der Großstädte, suchten Verkehrsplaner heute nach Alternativen zum individuellen Pkw mit seinem Flächenverbrauch und seiner Störung des Erholungsumfeldes durch das steigende Verkehrsaufkommen einhergehend mit Lärm- und Schadstoffemissionen, sagte Dr. Sibylle Holste, stellvertretende Betriebsleiterin der APG des Landkreises Würzburg.

    Ein gutes Beispiel ist der benachbarte Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN), der mit inzwischen 24 Buslinien weite Teile Nordbayerns, wie Fichtelgebirge, Altmühltal, Fränkische Schweiz und Steigerwald für Ausflugs- und Touristikfahrten erschließt und schon seit einigen Jahren auch Iphofen und die Volkacher Mainschleife als Ausflugsziele anbietet.

    Freizeitverkehrsangebote der APG

    Die APG ist im Landkreis Würzburg für die Verkehrsplanung zuständig. Auch dort wurden die Zeichen der Zeit erkannt und das Freizeitangebot ausgebaut. Zusätzlich zu der Basisversorgung im Freizeitverkehr durch Linienfahrten der APG-Busse am Abend und an den Wochenenden ergänzen Zusatzangebote wie das Servicetaxi als bezuschusste Nachtverbindung für Zeitkarteninhaber von 0 bis 5 Uhr sowie die in Zusammenarbeit mit Veranstaltern durchgeführte Event-Sonderverkehre das Angebot. Mit den Freizeit-Buslinien wurden weitere Angebote entwickelt und eingeführt.

    Das Konzept der Freizeit-Buslinien

    Die erste Freizeit-Buslinie war der MaintalSprinter, ein Omnibus mit Fahrradanhänger für die kostenlose Mitnahme von bis zu 16 Fahrrädern, der längs des Main-Radweges und des Gaubahnradweges an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen im Sommerhalbjahr verkehrt. Er führte ab 2017 zunächst von Erlabrunn nach Bieberehren und wurde im darauffolgenden Jahr bis Röttingen verlängert.

    Sibylle Holste erläuterte, dass die Linie als Expreßlinie mit nur einem Halt in den von der Linie bedienten Orten konzipiert ist. Die eigentliche Zielgruppe sind Ausflügler und Touristen, die ihre Tour individuell planen und mit Hilfe des Busses nun auch weiter entfernte Ziele erreichen können oder auch mal einen spontanen Ausflug machen möchten. Für sie stellt die APG im Internet Ausflugstipps mit Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Gastronomie zur Verfügung.

    Zusatzangebot gut genutzt

    Im Laufe der Zeit zeigt sich, dass auch normale Fahrgäste das Zusatzangebot an Fahrten zunehmend wahrnehmen, schließlich können die Freizeitlinien von jedermann für jeden Reisezweck zum normalen VVM-Tarif (auch Zeitkarten) genutzt werden.

    Der Erfolg des MaintalSprinters veranlasste die verantwortlichen Planer der APG, das Angebot für dieses Konzept mit dem Wein & Wiesen Sprinter, der seit 27. April 2019 von Eisenheim bis Marktheidenfeld verkehrt, zu ergänzen. Durch Umsteigemöglichkeiten an den Kreuzungspunkten mit dem Maintalsprinter in Würzburg und dem gleichzeitig neu eingeführten Main-Spessart-Sprinter (Freizeitlinie Lohr – Kreuzwertheim) in Marktheidenfeld entstand innerhalb des VVM ein Busnetz für Freizeit und Touristik mit großer Reichweite.

    Passende Tarifangebote für die Freizeit

    Hier hebt Sibylle Holste die für das gesamte Netz gültige Familientageskarte plus und die Jugendfreizeitkarte hervor. Sehr vorteilhaft ist auch das Premium-Abo mit seinen Vergünstigungen abends, an Wochenenden und in den Ferien. Tageskarten sind, wenn am Samstag gekauft, auch für den Sonntag und gegebenenfalls direkt nachfolgende Feiertage gültig. Im Vorverkauf sind zudem Gruppenkarten erhältlich.

    Wie geht es weiter?

    Die APG arbeitet weiter am Ausbau und der Verbesserung des Freizeitangebotes. Für das APG-Taxi sind die Digitalisierung des Bestellvorgangs und eine Verbesserung der Verzahnung zwischen Bus und Taxi in Vorbereitung. Im kommenden Jahr startet ein Pilotprojekt Spätbus mit Abfahrt um 1.30 Uhr ab Würzburg in Richtung Estenfeld und Kürnach, dass bei entsprechender Nachfrage ausgeweitet werden soll. Für Freizeit-Buslinien gibt noch viele sehenswerte Ziele. Über den möglichen weiteren Ausbau des umweltfreundlichen Freizeitverkehrsangebots entscheiden auch hier letztlich die Nutzer. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden