Zellerau

Moby Dick auf der Bühne: Von privater Fehde, Obsession und Untergang

v.l.: Finja Sigmund, Catharina Hamann, Julia Guntermann, Jelka Dirksen
Foto: Katharina Gebauer | v.l.: Finja Sigmund, Catharina Hamann, Julia Guntermann, Jelka Dirksen

"Moby Dick" des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville ist einer der Klassiker der Weltliteratur, Hunderte Seiten dick, eine schwer zu lesende Mixtur aus Abenteuerroman und in die Handlung eingeflochtenen philosophischen und enzyklopädischen Texten. Das theater ensemble bringt dieses bereits 1851 erschienene Opus, das die meisten wohl (nur) durch eine seiner auf den Handlungskern beschränkten Adaptionen kennen, auf die Bühne.Ein Wagnis, das mutmaßlich weniger Publikum anzieht, als es die insgesamt interessante Inszenierung und Textfassung (Johannes Kern und Jannik Pitt) verdient hätten.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!