Er ist ein Urgestein des Lokalradios. Fast drei Jahrzehnte war er in dieser Szene aktiv, zuletzt vor allem für Radio Charivari in Würzburg. Nun ist er in Rente gegangen, doch ganz lassen kann er es nicht: Ein paar kulinarische Termine nimmt Elmar Marquardt (links) gerne noch wahr. Als DJ hat er mal angefangen und in Nürnberg eine kleine Diskothek betrieben. Nach einem Praktikum beim BR kam er zur Oschmann-Gruppe in Nürnberg, die damals die Lokalradios aufbaute. In Würzburg war Marquardt Mann der ersten Stunde beim Start des „Mainradios“. Das war damals in der Augustinerstraße und wurde zum Funkhaus Würzburg mit den Sendern Radio Gong und Charivari. Als Jungrentner hat es sich der Moderator nicht nehmen lassen, im Festzelt der Würzburger Hofbräu auf Kiliani den „Tag der Generationen“ zu moderieren, zu dem die Seniorenvertretung der Stadt eingeladen hatte. Mit 900 Gästen kamen mehr Senioren als je zuvor, mit ganzen Bussen waren sie angereist. Im Festzelt fand die Tombola großen Anklang, die Marquardt organisiert hatte.
Über 100 Preise gab es zu gewinnen, und so kamen gut 500 Euro zusammen, die Elmar Marquardt nun gemeinsam mit Hofbräu-Geschäftsführer Norbert Lange (rechts) der Würzburger Kindertafel übergab. Vorsitzende Ute Kremen freute sich sehr über die Spende, denn der Verein hat gerade ein neue Domizil in der Josef-Schneider-Straße bezogen und mit einer Küche ausgestattet. Hier bereiten täglich ehrenamtliche Helfer ein gesundes Frühstück zu, das an 111 Schüler in elf Schulen verteilt wird. Der Verein will so sicherstellen, dass sich alle Kinder ordentlich ernähren, auch solche, deren Eltern keine Zeit oder nicht genug Geld haben. Foto: H. Kriener