würzburg (ric) Aus der Serie "1300 Jahre Würzburg" wurde jetzt im Rathaus die vierte Jubiläumsmedaille vorgestellt. Eine Serie, die in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und der Firma EuroMint herausgegeben wird. Damit ist die Serie komplett und ab sofort rechtzeitig zur Weihnachtszeit und zum Beginn des Stadtjubiläums im nächsten Jahr über die Sparkassen erhältlich.
Auf der neuen Münze ist das Zentrum des modernen Würzburgs, die historische Altstadt zu sehen. Im Vordergrund ist natürlich die historische Alte Mainbrücke als ursprünglich einziger fester Flussübergang zur Domstraße und Innenstadt. Die Gravur stellt alle wesentlichen Bauten der Innenstadt dar und lässt auch die Residenz erkennen. Weil es um das moderne Würzburg geht, wird im Vordergrund auch die Fassade des heutigen Kaufhauses auf dem ehemaligen Schwanengelände gezeigt.
Die bisherigen Medaillen seit dem Jahr 2000 zeigen den Grafeneckart mit dem Rathaus, das Mainviertel mit der Festung Marienberg und die Alte Mainbrücke mit dem Raddampfer "Leopold". Auf der Rückseite der Medaille ist jeweils das Stadtwappen mit dem so genannten Rennfähnlein aufgeprägt.
Alle Medaillen gibt es in Gold (340 Euro) und in Silber (25,30 Euro) bei der Sparkasse Mainfranken in Würzburg. In den Außenstellen kann sie bestellt werden. Über das Stadtarchiv ist auch eine Bronzemedaille zum Preis von 9,70 Euro zu haben. Bei den Gold- und Silbermünzen liegt ein Zertifikat und eine historische Erläuterung zu den Abbildungen bei. Für die vier Prägungen wird für 24,49 Euro ein wertvolles Sammel-Etui angeboten. Zehn Prozent des Verkaufserlöses gehen an die Stadt. In den ersten drei Jahren waren dies immerhin 1261 Euro.