Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

ULSENHEIM: Möbel Grimm investiert 1,5 Millionen Euro

ULSENHEIM

Möbel Grimm investiert 1,5 Millionen Euro

    • |
    • |
    Sturm-Schäden: Alexander Weiß zeigt die Schäden der Halle. Diese soll abgerissen werden und wieder aufgebaut werden.
    Sturm-Schäden: Alexander Weiß zeigt die Schäden der Halle. Diese soll abgerissen werden und wieder aufgebaut werden. Foto: Foto: Thomas Fritz

    Alexander Weiß, Geschäftsführer und Mitinhaber des Möbelhauses Grimm in Ulsenheim, kann trotz des hohen Sturmschadens in der Nacht zum 1. Juli noch lachen. Zum einen wurde niemand durch umherfliegende Blechteile verletzt, denn der Sturm hatte die Elemente der abgedeckten Blechdächer großflächig verteilt. Zum anderen war die Hilfsbereitschaft noch in der Nacht groß: 30 Feuerwehrleute und 50 weitere Helfer seien zur Stelle gewesen und hätten viele Möbel vor dem Regenwasser ins Trockene gebracht.

    Bereits am Sonntag habe ein Landwirt seine Halle als vorübergehendes Lager zur Verfügung gestellt. Weiß ist sehr dankbar über die freundschaftliche, geschäftliche und dörfliche Verbundenheit. So sei „Hand in Hand“ gearbeitet worden. Insgesamt sei eine Fläche von 1300 Quadratmetern vom Sturmschaden und Regen betroffen. Etwa eine halbe Million Euro betrage die Schadenssumme, schätzt Weiß.

    Der Geschäftsführer blickt nach vorne. „Wir nutzen das Chaos und den Schadensfall, um diesen Bereich zu modernisieren.“ Die Werkstatt bekomme ein neues Dach und einen neuen Bodenbelag, denn der alte habe Wasser gezogen. Die Fenster- und Türenausstellung sei nun in einem Zelt untergebracht. Die Halle am Hauptgebäude werde nicht wieder hergerichtet, sondern im Laufe des August komplett abgerissen und angelehnt an den bisherigen Neubau mit einer Patchwork-Fassade wieder aufgebaut. Das neue Gebäude werde im Gegensatz zum alten gedreht, so dass die „Schokoladenseite“ Richtung Herbolzheim ausgerichtet sei. So entstehe auch ein Ladehof.

    1,5 Millionen Euro würde das Unternehmen, das inklusive Teilzeitbeschäftigten Arbeit für 52 Mitarbeiter bietet, investieren. Baubeginn soll Mitte Oktober sein. Fertig soll alles spätestens zur Kirchweih 2013 sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden