Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Morus-Burse: Sanierung beendet

Stadt Würzburg

Morus-Burse: Sanierung beendet

    • |
    • |
    (elk) Das Studentenwohnheim Thomas-Morus-Burse in der Hofstallstraße 4 a erstrahlt in neuem Glanz. In den vergangenen Monaten hat die Diözese Würzburg, die 80 Prozent der Kosten übernahm, zusammen mit der Studentenburse und dem St.-Bruno-Werk das Hochhaus mit 56 Studentenzimmern renoviert. Investiert wurden 550 000 Euro. Dabei lag großes Augenmerk auf der Gestaltung der Fassade, denn das 28 Meter hohe Haus war nach dem Krieg einer der ersten Hochhäuser Würzburgs. Architekt Hans Schädel hatte sie 1954 in den Farben gelb und türkis gestaltet, wie auch die neue Farbgebung, die mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmt wurde. Adolf Bauer (Dritter von links, Foto Ingrid Weigert), Finanzdirektor der Diözese Würzburg, betonte: „Wir sind froh, dass wir Studenten haben und diese mit guten und erschwinglichen Wohnraum unterstützen können“.  Domdekan Monsignore Günter Putz (Dritter von rechts) segnete das Haus. Monnica Klöckener (Zweite von rechts) und Jonathan Trieschmann (rechts) nahmen als Studentenvertreter teil und freuten sich mit (von links) Johannes Kraft  und Ruthard Vogel (beide SBW-Bauträger- und Verwaltungs-GmbH), Frank Hermann (Geschäftsstellenleiter/Prokurist St.-Bruno-Werk), Studentenpfarrer Burkard Hose, Vorstandsmitglied des St.-Bruno-Werks Siegfried Issig , Heimleiter Bernhard Teichlein, Oberstudienrat Alfred Sperner und Vorstandsmitglied der Studentenburse Würzburg, Roland Huth, über den Abschluss der Arbeiten.INGRID WEIGERT
    (elk) Das Studentenwohnheim Thomas-Morus-Burse in der Hofstallstraße 4 a erstrahlt in neuem Glanz. In den vergangenen Monaten hat die Diözese Würzburg, die 80 Prozent der Kosten übernahm, zusammen mit der Studentenburse und dem St.-Bruno-Werk das Hochhaus mit 56 Studentenzimmern renoviert. Investiert wurden 550 000 Euro. Dabei lag großes Augenmerk auf der Gestaltung der Fassade, denn das 28 Meter hohe Haus war nach dem Krieg einer der ersten Hochhäuser Würzburgs. Architekt Hans Schädel hatte sie 1954 in den Farben gelb und türkis gestaltet, wie auch die neue Farbgebung, die mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmt wurde. Adolf Bauer (Dritter von links, Foto Ingrid Weigert), Finanzdirektor der Diözese Würzburg, betonte: „Wir sind froh, dass wir Studenten haben und diese mit guten und erschwinglichen Wohnraum unterstützen können“. Domdekan Monsignore Günter Putz (Dritter von rechts) segnete das Haus. Monnica Klöckener (Zweite von rechts) und Jonathan Trieschmann (rechts) nahmen als Studentenvertreter teil und freuten sich mit (von links) Johannes Kraft und Ruthard Vogel (beide SBW-Bauträger- und Verwaltungs-GmbH), Frank Hermann (Geschäftsstellenleiter/Prokurist St.-Bruno-Werk), Studentenpfarrer Burkard Hose, Vorstandsmitglied des St.-Bruno-Werks Siegfried Issig , Heimleiter Bernhard Teichlein, Oberstudienrat Alfred Sperner und Vorstandsmitglied der Studentenburse Würzburg, Roland Huth, über den Abschluss der Arbeiten.INGRID WEIGERT Foto: FOTO

    (elk) Das Studentenwohnheim Thomas-Morus-Burse in der Hofstallstraße 4 a erstrahlt in neuem Glanz. In den vergangenen Monaten hat die Diözese Würzburg, die 80 Prozent der Kosten übernahm, zusammen mit der Studentenburse und dem St.-Bruno-Werk das Hochhaus mit 56 Studentenzimmern renoviert. Investiert wurden 550 000 Euro. Dabei lag großes Augenmerk auf der Gestaltung der Fassade, denn das 28 Meter hohe Haus war nach dem Krieg einer der ersten Hochhäuser Würzburgs. Architekt Hans Schädel hatte sie 1954 in den Farben gelb und türkis gestaltet, wie auch die neue Farbgebung, die mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmt wurde. Adolf Bauer (Dritter von links, Foto Ingrid Weigert), Finanzdirektor der Diözese Würzburg, betonte: „Wir sind froh, dass wir Studenten haben und diese mit guten und erschwinglichen Wohnraum unterstützen können“. Domdekan Monsignore Günter Putz (Dritter von rechts) segnete das Haus. Monnica Klöckener (Zweite von rechts) und Jonathan Trieschmann (rechts) nahmen als Studentenvertreter teil und freuten sich mit (von links) Johannes Kraft und Ruthard Vogel (beide SBW-Bauträger- und Verwaltungs-GmbH), Frank Hermann (Geschäftsstellenleiter/Prokurist St.-Bruno-Werk), Studentenpfarrer Burkard Hose, Vorstandsmitglied des St.-Bruno-Werks Siegfried Issig , Heimleiter Bernhard Teichlein, Oberstudienrat Alfred Sperner und Vorstandsmitglied der Studentenburse Würzburg, Roland Huth, über den Abschluss der Arbeiten.INGRID WEIGERT

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden