Im Exerzitienhaus Himmelspforten veranstaltet das Mozartfest Würzburg zum dritten Mal ein Konzert für Menschen mit und ohne Demenz. Das Konzert findet am Sonntag, 30. April, um 15 Uhr statt (Dauer: eine Stunde).
Ein moderiertes Programm rund um den Frühling soll unter anderem mit Werken Mozarts an frühere positive Erfahrungen demenziell veränderter Menschen anknüpfen, heißt es in einer Presseerklärung aus dem Mozartfest-Büro. Das Trio Dynamique mit Alina Riegel (Violine), Anna Pommerening (Viola) und Anton Stötzer (Violoncello) – all drei studieren an der Würzburger Hochschule für Musik – lädt gemeinsam mit dem Solo-Oboisten des Mainfranken Theaters Benjamin Mahla zum Zuhören und Mitsingen ein.
Moderation und Durchführung
Die Konzeption und Moderation übernehmen Rosa Faerber, Verena Beyrer und Dominik Wiedenmann, alle drei Absolventen der Musikhochschule im Bereich Elementare Musikpädagogik. Die Organisation und Durchführung liegt in den Händen von Katharina Strein und Laura Wikert vom Mozartfest Würzburg. HALMA e.V. (Hilfe für alte Menschen im Alltag) unterstützt dieses Projekt mit Tipps und Informationen.
Gemeinsamer Austausch
Im Anschluss an das Konzert bietet sich allen Besuchern bei Getränken und Gebäck die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch. Eintrittskarten für das Konzert (inklusive Getränke und Gebäck) kosten 15 Euro pro Person, Begleitpersonen von Behinderten mit Schwerbehindertenausweis B zahlen die Hälfte. Die Spielstätte ist barrierefrei.
Karten gibt es hier
Auskünfte und Karten beim Mozartfest-Büro, ? (0931) 37 23 36; oder info@mozartfest.de und an der Tageskasse im Exerzitienhaus Himmelspforten ab 14 Uhr. Abholung der reservierten Karten im Mozartfest-Büro oder am Konzerttag bis 14.40 Uhr an der Tageskasse, danach gehen die Karten in den freien Verkauf.