Im Zuge der Sanierung des Internats der Bomhard-Schule galt es bereits seit Monaten zu überlegen, was mit den Räumen der ehemaligen „Internatsleiter-Wohnung“ passieren soll. Dort wohnten –zwischenzeitlich – Internatsschüler, da durch den Umbau mit verschiedenen Sanierungs-Abschnitten immer wieder Schüler „umziehen“ mussten. Ist in naher Zukunft alles zu 100 Prozent abgeschlossen, dann stehen diverse Räume zur Verfügung. Bereits vor dem Umbau waren dort die Musikklassen untergebracht und konnten in voller Lautstärke, weit weg vom Schulgebäude, ungestört trommeln, trompeten oder beispielsweise auf die Tasten hämmern, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule.
In diesem Schuljahr startete die Christian von Bombard-Schule jedoch – wie vom Staat durch die Corona-Pandemie vorgegeben – ohne den Musikklassenunterricht, sodass jetzt ein idealer Zeitpunkt ist, um die Räume zu sanieren. Außerdem überlegt man auf Schulleitungsseite, ob nicht die Räume so umgestaltet werden, dass sie nicht nur am Vormittag, sondern auch am Nachmittag oder am Wochenende benutzt werden können.
Unter der Woche könnten dann am Vormittag Schulkassen in den großen Räumen an Gruppentischen, an Lerninseln, an Laptops (Internet-Recherche) oder an Großbildschirmen (zur Präsentation) arbeiten. Verschiedene Sitzgelegenheiten (Stühle, Höcker, Sessel, Bänke) und Aufbewahrungsmöbel (multifunktionale Raumteiler, Kisten, Fächer oder Schränke) seien ebenfalls geplant, heißt es in der Pressemitteilung.
Eine weitere Idee ist beispielsweise, die Offene Ganztages Schule (OGS) hier nachmittags von Montag bis Donnerstag unterzubringen. Es muss nun noch vom Architekten/Statiker geprüft werden, inwiefern beispielsweise Zwischenwände herausgerissen werden können. So könnten in naher Zukunft die Räume mit den modernen Unterrichtsutensilien mehrfach genutzt werden – ein Synergieeffekt der multifunktionalen Räumlichkeiten im Bomhard-Internat.
Anfang Februar gab es jetzt ein erstes Treffen, bei dem bereits Pläne vorlagen, die nun in den nächsten Wochen konkretisiert werden müssen, damit es bald mit der Umsetzung losgehen kann.