Franken

Musicals, Märchen, Klassiker: Diese 14 Freilichtspiele in der Region lohnen sich

Ob klassisch, unterhaltsam oder ausgefallen: Auch in diesem Jahr ist in und um Mainfranken unter freiem Himmel kulturell wieder einiges los. Hier eine Übersicht.
Szene aus 'Schneewittchen und die sieben Zwerge' in vergangenen Jahr. Auch heuer wird vor der Scherenburgruine in Gemünden gesungen, getanzt und gespielt. 
Foto:  Archivbild Silvia Gralla | Szene aus "Schneewittchen und die sieben Zwerge" in vergangenen Jahr. Auch heuer wird vor der Scherenburgruine in Gemünden gesungen, getanzt und gespielt. 

Bereits seit Monaten laufen die Vorbereitungen auf die neue Freilichtspiel-Saison. Bühnenbilder werden aufgebaut und letzte Proben finden statt. Vor historischer Kulisse wie Burgruinen, Kirchen oder ehemaligen Klöstern werden zwischen Mai und September klassische und moderne Stücke angeboten. Die Redaktion hat eine Liste, mit Freilichtspielen in und um Mainfranken erstellt, die sich lohnen. 

1. Frankenfestspiele Röttingen (Lkr. Würzburg)

Vergangenes Jahr gab es fürs Publium bei den Röttinger Frankfestspielen im Musical 'Zorro' turbulente Fechtszenen und die Musik der Gipsy Kings. Auch 2023 gibt es viele musikalische Einlagen.
Foto: Archivbild Gerhard Meißner | Vergangenes Jahr gab es fürs Publium bei den Röttinger Frankfestspielen im Musical "Zorro" turbulente Fechtszenen und die Musik der Gipsy Kings. Auch 2023 gibt es viele musikalische Einlagen.

Die Frankenfestspiele stehen für unterhaltsames Sommertheater. Vom 12. Mai bis 30. August werden Schauspiel, Tanz und Gesang im historischen Hof von Burg Brattenstein aufgeführt. 

  • Der Räuber Hotzenplotz: Aufführung der Grundschule Röttingen (Premiere 21. Mai)
  • Das Spukschloss im Spessart: Fortsetzung des Stücks "Das Wirtshaus im Spessart" basierend auf dem Buch von Lars Wernecke nach dem Drehbuch von Günther Neumann und Heinz Pauck, das 2022 aufgeführt wurde (Premiere 15. Juni)
  • Flashdance: Ein Musical über das "pulsierende Lebensgefühl der Achtziger", so die Ankündigung, basierend auf dem Buch von Tom Heyley und Robert Cary (Premiere 29. Juni)
  • Honig im Kopf: Nach dem Film von Hilly Martinek und Til Schweiger (Premiere 13. Juli)

Karten: Tel. (09338) 972855, www.frankenfestspiele-roettingen.de

2. Kinderfestspiele Giebelstadt (Lkr. Würzburg)

Szene aus 'Der kleine Drache Kokosnuss', das Stück wurde 2013 bei den Kinderfestspielen Giebelstadt aufgeführt.
Foto: Archivbild Thomas Obermeier | Szene aus "Der kleine Drache Kokosnuss", das Stück wurde 2013 bei den Kinderfestspielen Giebelstadt aufgeführt.

Mit dem "Dschungelbuch" im Jahr 1999 ging alles los, seitdem werden jedes Jahr Klassiker und Bühnenversionen aktueller Kinderbücher aufgeführt – so auch in diesem Jahr vom 23. Mai bis 9. Juli.

  • Geschichten vom Raben Socke: Basierend auf den Bilderbüchern von Nele Moost und Annet Rudolph (Premiere 27. Juni)
  • Die Schule der magischen Tiere: Beliebtes Kinderbuch von Margit Auer (Premiere 23. Mai)

Karten: Tel. (09334) 80846, www.kinderfestspiele-giebelstadt.de

3. Florian-Geyer-Festspiele Giebelstadt (Lkr. Würzburg)

Bereits 2016 wurde das Stück 'Franken in Flammen' über den fränkischen Ritter und Rebellen Florian Geyer aufgeführt. In diesem Sommer gibt es eine neue Inszenierung. 
Foto: Archivbild Thomas Obermeier | Bereits 2016 wurde das Stück "Franken in Flammen" über den fränkischen Ritter und Rebellen Florian Geyer aufgeführt. In diesem Sommer gibt es eine neue Inszenierung. 

Packende Reit- und Actionszenen gibt es vom 14. Juli bis 29. Juli bei den Florian-Greyer-Fesstpielen zu sehen. 

  • Franken in Flammen - Teil 1 der epischen Geyer Saga: Ein Stück von Renier Baaken über den Bauernaufstand 1525 (Premiere 14. Juli)

Karten: Schreibwaren Krenkel, Allersheimer Straße 1 in Giebelstadt, www.florian-geyer-spiele.de

4. Scherenburgfestspiele Gemünden (Lkr. Main-Spessart)

Szene aus der Komödie 'Beatles an Bord', das Stück feierte 2021 seine Premiere bei den Scherenburgfestspielen. Stücke mit musikalischen Einlagen gibt es auch in diesem Jahr wieder.
Foto: Archivbild Simon Hörnig | Szene aus der Komödie "Beatles an Bord", das Stück feierte 2021 seine Premiere bei den Scherenburgfestspielen. Stücke mit musikalischen Einlagen gibt es auch in diesem Jahr wieder.

Bereits über 10.000 Karten konnten im Vorverkauf abgesetzt werden, Tickets können aber auch an der Abendkasse erworben werden. Drei Stücke werden vom 5. Juli bis 18. August aufgeführt. Das Besondere: Der Festspielverein feiert 25-jähriges Jubiläum.

  • Ein Sommernachtstraum: Komödie von William Shakespeare (Premiere 5. Juli)
  • Das kleine Gespenst: Nach dem Kinderbuch von Ottfried Preussler (Premiere 7. Juli)
  • Sugar: Theater mit Musik (Premiere 12. Juli)

Karten: Tel. (09351) 5424, www.scherenburgfestspiele.de

5. Freilichtbühne Theater Schloss Maßbach (Lkr. Bad Kissingen)

Szene aus dem aktuellen Stück „Trennung frei Haus“ im Theater Schloss Maßbach, das in diesem Jahr auf der Freilichtbühne aufgeführt wird. 
Foto: Sebastian Worch | Szene aus dem aktuellen Stück „Trennung frei Haus“ im Theater Schloss Maßbach, das in diesem Jahr auf der Freilichtbühne aufgeführt wird. 

Tausende Besucher kommen laut Veranstalter jährlich zu den Freilichtspielen am Schloss. Vom 27. Mai bis 9. September werden Komödien und Kinderstücke aufgeführt.

  • Trennung frei Haus: Komödie von Tristan Petitgirard über eine Trennungsagentur (Premiere 27. Mai)
  • Emmas Glück: Nach dem Roman von Claudia Schreiber (Premiere 16. Juni)
  • An der Arche um Acht: Kinderschauspiel von Ulrich Hub (Premiere 30. Juni)
  • Die Perle Anna: Evergreen-Komödie von Marc Camoletti (Premiere 4. August)

Karten: Tel. (09735) 235, www.theater-massbach.de

6. Burgfestspiele Freudenberg am Main (Main-Tauber-Kreis)

In diesem Jahr wird vor der imposanten Ruine der Freudenburg das klassische Stück 'Der Glöckner von Notre-Dame' aufgeführt. 
Foto: Patty Varasano | In diesem Jahr wird vor der imposanten Ruine der Freudenburg das klassische Stück "Der Glöckner von Notre-Dame" aufgeführt. 

Alle zwei Jahre finden an der Ruine Freudenburg zwischen Würzburg und Frankfurt die Burgfestspiele statt. Vom 17. Juni bis 8. Juli gibt es eine Romanbearbeitung zu sehen.

  • Der Glöckner von Notre-Dame: Nach dem Roman Victor Hugo (Premiere, 17. Juni)

Karten: Tel. (09375) 920090, Tel. (0173) 3933169, www.burgschauspielverein-freudenberg.de

7. Sommerfestspiele Dinkelsbühl (Lkr. Ansbach)

Die Sommerfestspiele vom 13. Mai bis 19. August auf der überdachten Freilichtbühne am Wehrgang werden vor allem eines: musikalisch.

  • Der Zauberer von Oz: Modernes Märchen nach dem Kinderbuchklassiker von L. Frank Baum (Premiere 13. Mai)
  • Komm, gib mir deine Hand: Schlagerkomödie über das Lebensgefühl der 60er Jahre von Hilke Bultmann (Premiere 23. Mai)
  • ABBA Klaro: Komödie mit den größten Hits von ABBA von Oliver Geilhardt (Premiere 30. Mai).
  • Landeier - Bauern suchen Frauen: Komödie über drei Bauern, die nach der großen Liebe suchen, nach Frederik Holtkamp (Premiere 6. Juni).

Karten: Tel. (09851) 58252727, www.landestheater-dinkelsbuehl.de

8. Luisenburgfestspiele Wunsiedel

Freilichtspiel vor ungewöhnlicher Kulisse: Die Aufbauarbeiten für die Luisenburgfestspiele waren bereits im April dieses Jahres in vollem Gange.
Foto: Daniel Vogl, dpa | Freilichtspiel vor ungewöhnlicher Kulisse: Die Aufbauarbeiten für die Luisenburgfestspiele waren bereits im April dieses Jahres in vollem Gange.

Vom 23. Mai bis 3. September werden acht Stücke vor der Kulisse des Felsenlabyrinths aufgeführt.

  • Die Schöne und das Biest: Familienschauspiel von Susanne Felicitas Wolf (Premiere 23. Mai)
  • Frankenstein: Der weltberühmte Horrorroman als Musical von Kevin Schroeder (Premiere 16. Juni)
  • Der Brandner Kaspar 2: Komödie von Wolfgang Maria Bauer (Premiere 21. Juni)
  • Caveman: Komödie von Rob Becker, die die Beziehung zwischen Mann und Frau aufs Korn nimmt (Premiere 22. Juni)
  • Sister Act: Musical mit Musik von Alan Menken (Premiere 29. Juni)
  • Kalte Freiheit: Musical von Birgit Simmler über einen Spion wider Willen (Premiere 14. Juli)
  • Ball im Savoy: Operette in drei Akten von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda, basierend auf dem Werk von Paul Abraham (Premiere 17. August)
  • Rigoletto: Oper von Giuseppe Verdi (Premiere 25. August)

Karten: Tel. (09232) 602600, www.luisenburg-aktuell.de

9. Kreuzgangspiele Feuchtwangen (Lkr. Ansbach)

Vom 13. Mai bis 13. August feiern die Kreuzgangspiele ihr 75-jähriges Jubiläum. Zu sehen gibt es dann sowohl ernstes als auch heiteres für Kinder. 

  • Das Dschungelbuch: Nach dem Kinderbuch von Rudyard Kipling (Premiere 13. Mai)
  • Jedermann: Traumspiel von Hugo von Hofmannsthal über einen egozentrischen reichen Mann, der erkenne muss, dass sein Leben ein zerstörerischer Selbstbetrug war. Fassung für die Kreuzgangspiele von Johannes Kaetzler (Premiere 8. Juni)
  • Der Geizige: Nach der Komödie von Molière von Meinhard Zanger (Premiere 15. Juni)
  • Woyzeck. Ein Fragment: Nach dem Stück von Georg Büchner (Premiere 22. Juni)
  • Der kleine Häwelmann: Kinderschauspiel von Thomas Esser (Premiere 14. Juli)
  • Das große Welttheater: Großes Spiel auf dem Marktplatz über den Sinn des Lebens von Alexander Ourth (Premiere 12. August)

Karten: Tel. (09852) 90444, www.kreuzgangspiele.de

10. DomStufen-Festspiele in Erfurt

Vom 7. Juli bis 30. Juli können Kulturbegeisterte wieder vor der historischen Kulisse des Doms und der Severikirche Opernaufführungen und Musiktheater erleben. 

  • Fausts Verdammnis: Oper nach Goethes Faust von Charles Goudod (Premiere 7. Juli)
  • Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer: Musiktheater für Kinder von Tobias Rokahr (Premiere 15. Juli)

Karten: Tel. (09361) 2233155, www.domstufen-festspiele.de

11. Bad Hersfelder Festspiele (Lkr. Hersfeld-Rotenburg)

Fotoprobe zu dem Musical 'Das Dschungelbuch' bei den Bad Hersfelder Festspielen, die Szene zeigt Kaa (gespielt von Kristin Hölck). Mit 'Jesus Christ Superstar' wird auch 2023 ein Musical inszeniert.
Foto: Archivbild Uwe Zucchi, dpa | Fotoprobe zu dem Musical "Das Dschungelbuch" bei den Bad Hersfelder Festspielen, die Szene zeigt Kaa (gespielt von Kristin Hölck). Mit "Jesus Christ Superstar" wird auch 2023 ein Musical inszeniert.

Spielort ist vom 30. Juni bis 27. August die größte romantische Kirchenruine der Welt, vor der bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Theaterstücke aufgeführt wurden.

  • König Lear: Drama von William Shakespeare (Premiere 30. Juni)
  • Jesus Christ Superstar: Musical über Jesus letzte Tage (Premiere 1. Juli)
  • Das kleine Gespenst: Familienstück (Premiere 7. Juli)
  • Der Club der toten Dichter: Nach dem Stück von Tom Schulman (Premiere 21. Juli)
  • Nein zum Geld!: Komödie über einen Lottogewinner, der das Geld nicht möchte (Premiere 28. Juli)
  • Die Rache der Fledermaus: Nach der berühmten Operette von Johann Strauss (Premiere 11. August)

Karten: Tel. (06621) 640200, www.bad-hersfelder-festspiele.de

12. Freilichtspiele Schwäbisch Hall

Probe auf der großen Treppe vor der Sankt Michaelskirche in Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) zum Stück 'Die Räuber', das bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall im Jahr 2016 aufgeführt wurde.  
Foto: Archivbild Jan-Philipp Strobel, dpa | Probe auf der großen Treppe vor der Sankt Michaelskirche in Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) zum Stück "Die Räuber", das bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall im Jahr 2016 aufgeführt wurde.  

Diverse Klassiker aber nicht nur werden vom 7. Mai bis 3. September auf der Großen Treppe vor St. Michael, im Neuen Globe Theater und in der Haalhalle aufgeführt.

  • Rotkäppchen und Herr Wolf: Familienstück von Sergej Gößner (Premiere 7. Mai)
  • Wie im Himmel: Musical basierend auf dem gleichnamigen schwedischen Film. Buch von Kay Pollak und Carin Pollak (Premiere 16. Juni)
  • Sister Act: Musical basierend auf dem Kultfilm mit Whoopi Goldberg nach dem Buch von Cheri und Bill Steinkellner (Premiere 22. Juni)
  • Ein Sommernachtstraum: Komödie von William Shakespeare (Premiere 23. Juni)
  • Maria Stuart: Trauerspiel von Friedrich Schiller über die schottische Königin (Premiere 20. Juli)
  • Für immer Azzuro: Musikalische Hommage an Adriano Celentano (Premiere 26. Juli)
  • Was ihr wollt: Komödie von William Shakespeare (Premiere 2. August)
  • Bühnenschwestern: Musical über zwei ungleiche Schwestern und die deutsche Kultur- und Theater-Geschichte von Tom van Hasselt (Premiere 17. August)
  • Cyrano de Bergerac: Romantisches Versdrama von Edmond Rostand  (Premiere 17. August)
  • Ewig Jung: Musikalische Komödie von Erik Gedeon mit Hits wie "Sex Bomb" oder "Forever Young"  (Premiere 29. August)

Karten: Tel. (0791) 751600, www.freilichtspiele-hall.de

13. Toppler Theater Rothenburg (Lkr. Ansbach)

Mitten im Herzen der Altstadt werden vom 21. Juni bis 27. August im Nordhof des ehemaligen Dominikanerinnenklosters zwei ganz unterschiedliche Stücke aufgeführt.

  • Der doppelte Diebstahl: Nach Johann Wolfgang Goethe (Premiere 21. Juni)
  • Match Me if you Can: Eine Dating-App-Komödie von Nina Hartmann und Gregor Barcal (Premiere 26. Juli)

Karten: Tel. (09861) 8738794, www.toppler-theater.de

14. Burgfestspiele Jagsthausen (Lkr. Heilbronn)

Vom 3. Juni bis 27. August gibt es eine Mischung aus Schauspiel, Kinder- und Familientheater sowie Musicals im Burghof der historischen Götzenburg in Baden-Württemberg zu sehen.  

  • Der Sonnenkönig: Nach dem Bilderbuch von Werner Holzwarth (Premiere 3. Juni)
  • Des Kaisers neue Kleider: Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen (Premiere 3. Juni)
  • INDIEN: Von Alfred Dorfer und Josef Hader  (Premiere 4. Juni)
  • Saturday Night Fever: Musical von Robert Stigwood und Bill Oakes (Premiere 10. Juni)
  • Götz von Berlichingen: Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe (Premiere 16. Juni)
  • Rio Reiser - König von Deutschland: Schauspielmusical von Heiner Kondschak (Premiere 29. Juni)

Karten: Tel. (07943) 912345, www.burgfestspiele-jagsthausen.de

Nicht in dieser Übersicht angeführt sind die Clingenburgfestspiele in Klingenberg am Main, die in diesem Jahr nicht stattfinden.

Themen & Autoren / Autorinnen
Gemünden
Giebelstadt
Klingenberg am Main
Maßbach
Freudenberg
Röttingen
Nicole Schmidt
Abba
Adriano Celentano
Alfred Dorfer
Frank Baum
Freilichtspiele Florian Geyer
Freizeit
Friedrich Schiller
Georg Büchner
Grundschule Röttingen
Hans Christian Andersen
Hugo von Hofmannsthal
Jesus Christ Superstar
Johann Strauss
Johann Wolfgang von Goethe
Josef Hader
Komödie
Maria Stuart
Molière
Opernaufführungen
Paul Abraham
Renier Baaken
Rigoletto
Rio Reiser
Rudyard Kipling
Schloss Lohr
Theater Schloss Maßbach
Til Schweiger
Victor Hugo
Whoopi Goldberg
William Shakespeare
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!

Weitere Artikel