Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Bad Windsheim: Musik aus Franken: authentisch, traditionell und modern

Bad Windsheim

Musik aus Franken: authentisch, traditionell und modern

    • |
    • |
    Tanzen können große und kleine Museumsgäste auf der Tanzbühne in der Baugruppe West sowie in den Museumsbiergärten.
    Tanzen können große und kleine Museumsgäste auf der Tanzbühne in der Baugruppe West sowie in den Museumsbiergärten. Foto: Freilandmuseum

    Acht Stunden Volkmusik mit fast 40 Musikgruppen in 15 verschiedenen historischen Stuben – das ist der Tag der Fränkischen Volksmusik im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittefranken in Bad Windsheim. Er findet laut einer Pressemitteilung am Sonntag, 30. Juni, von 10 bis 18 Uhr statt.

    In diesem Jahr sind unter anderem die Wormer Musikanten, Binders Blechla, das Onolzbacher Gitarrenensemble, die Nördlinger Musikanten, der Wiesenbronner Dreiklang, die Feuchtwanger Volksmusikanten, oder die Waigolshäuser Zwickerli dabei. Alle, die an tragbarer Tracht interessiert sind, werden bei Monika Bürks in ihrer Trachtenwerkstatt fündig und für den passenden Filzhut sorgt das Filzatelier Claudia Kern, so die Mitteilung weiter.

    Im Amtshaus aus Obernbreit stellt sich die Arbeitsgemeinschaft fränkische Volksmusik an ihrem Informationsstand vor. Im Jagdschlösschen aus Eyerlohe können sich Museumsbesucher über die Arbeit der Forschungsstelle Fränkische Volksmusik informieren.

    Mundart-Lesungen mit Klaus Krügel, Sven Bach und Egon Helmhagen runden das Programm ab. Tanzen können die Museumsgäste um 11, 13 und 15 Uhr auf der Tanzbühne in der Baugruppe West sowie in den Museumsbiergärten. Und um 12, 14 und 16 Uhr lädt "Herbertla" zum "Singen mit die Leut" in das Schwedenhaus aus Almoshof in der Baugruppe Mittelalter. Kinder können zum Beispiel beim Kinderliedersingen und Tanzen im und am Schulhaus teilnehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden