Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ERLABRUNN: Muße und Wein in einer Ausstellung

ERLABRUNN

Muße und Wein in einer Ausstellung

    • |
    • |
    Eine kunstbegeisterte Winzerfamilie (von links): Die Geschwister Jochen und Katharina Körber, Jürgen Roth, Theo und Angelika Körber.
    Eine kunstbegeisterte Winzerfamilie (von links): Die Geschwister Jochen und Katharina Körber, Jürgen Roth, Theo und Angelika Körber. Foto: FOTO Herbert Ehehalt

    (ehe) Genuss mit allen Sinnen – das will das Weingut Otto Körber bieten. Doch neben der fränkischen Gastlichkeit bei zwei Häckerwirtschaften im Jahr lockt vom heute bis zum 28. September die Ausstellung „Muße und Wein“ die Wein- und Kunstliebhaber in das Weingut.

    Als Weinerlebnis will die Erlabrunner Winzerfamilie Körber mehr als nur Anbau und Vermarktung ihrer Tropfen vom Volkenberg verstanden wissen. Mit ihren Kindern Katharina und Jochen wagten die Inhaber, Winzermeister Theo Körber mit Gattin und Gästeführerin Angelika, den Spagat zwischen traditioneller und moderner Wein-Philosophie. Als Teil der Selbstvermarktung bewirtet das Gut seit zwanzig Jahren die Weinliebhaber der Region.

    Aquarelle und Mundart

    Mit „Muße und Wein“ wird eine Ausstellung des aus Erlabrunn stammenden Künstlers Jürgen Roth in Wein, Wort und Bild präsentiert. Bei so viel Heimatverbundenheit sollte der meist direkte Bezug der Aquarelle, und teilweise von Inhaberin Angelika Körber verfasster Mundart-Gedichte zu markanten Erscheinungen und Persönlichkeiten zum Weinort Erlabrunn nicht verwundern. Für alle Besucher, die des ortstypischen Dialekts nicht mächtig sind, steht eine Begleitbroschüre bereit.

    Absicht davon, Bilder mit hintergründigen Gedanken und Texten zu verbinden, sagte Maler Jürgen Roth bei der Vernissage.Dabei geht es um die Symbiose in der Entwicklung von Menschen und Wein, bei denen gleichermaßen die Entwicklung des wahren Charakters eines gewissen Entwicklungsprozesses bedarf. Die Ausstellung soll auch Spiegelbild der 20-jährigen Geschichte der Häckerwirtschaft des Weinguts Körber sein, so Junior-Chef Jochen Körber.

    Als Mischbetrieb mit Landwirtschaft, Obst- und Weinbau hatte der jüngst verstorbene Otto Körber das Weingut gegründet. Bis in die 70er erfolgte die Wein-Vermarktung nur aus dem Fass. Mit der Übernahme des Betriebs durch Theo Körber war eine Spezialisierung auf den Weinbau verbunden.

    Verbinden möchten die Inhaber des Weinguts ihre Jubiläums-Häckerwirtschaft mit einer Spendenaktion. Durch persönliche Verbindungen der Winzer zur Station „Regenbogen“ sollen der Krebsstation der Uni-Kinderklinik für jeden Schoppen fünf Cent zugute kommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden