Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

EISINGEN: Nach 90 Jahren haben die Eisinger Sänger Nachwuchsprobleme

EISINGEN

Nach 90 Jahren haben die Eisinger Sänger Nachwuchsprobleme

    • |
    • |
    Sie wurden für 30 bis 39 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
    Sie wurden für 30 bis 39 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Foto: Fotos: Wilma Wolf

    Mit einem vollen Haus feierte der Gesangverein „Einigkeit“ Eisingen seinen 90. Geburtstag in der Erbachhalle.

    90 Jahre – eine lange Zeit, ein hohes Alter, sagte der Vorsitzende Edward Christ. In seiner Chronik, für die er sich in alte Protokollbücher eingelesen hatte, entführte er die Gäste auf eine Reise in die Vergangenheit. 745 Einwohner zählte die Gemeinde damals. 69 von ihnen, also 9,2 Prozent, gründeten am 8. Dezember 1924 den Gesangverein „Einigkeit“. Die älteste Frau war mit 49 Jahren Margarethe Mennig, die Wirtin des Gasthauses „Zum Stern“, in dem der Verein aus der Taufe gehoben wurde. Die jüngste war Paula Grünewald, später Lehmeyer, mit 15 Jahren.

    Der älteste Mann, Georg Müller, war damals 61 Jahre alt, der Jüngste gerade 15 Jahre, Georg Mennig. Bauersleute, Handwerker, Hausfrauen – alle Berufe waren bei den Gründern vertreten.

    Höhen und Tiefen habe der Verein in der Folge erlebt. „Das tiefste Tal in der Vereinsgeschichte waren die Jahre des 2. Weltkrieges, in denen zwölf Mitglieder den Tod fanden“, sagte Christ. Das Vereinsleben stand völlig still, weil man andere Sorgen hatte, als Lieder zu singen, meinte er.

    Fischerchöre zu Gast

    Doch es ging wieder bergauf. 44 neue Mitglieder traten 1950/51 dem Verein bei, 33 als aktive Sänger, zwei von ihnen singen heute noch. Beim 50. Jubiläum 1974 waren die Fischer-Chöre zu Gast in Eisingen und der gemischte Chor wurde gegründet.

    Konnte man vor gut 20 Jahren „personell noch aus dem Vollen schöpfen“, so sei der fehlende Nachwuchs heute das größte Problem, sagte Schriftführerin Melanie Deckert. Deshalb gelte es, das hohe Gut des gemeinsamen Musizierens zu erhalten, sagte Bürgermeisterin Ursula Engert.

    Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag vom Gesangverein Einigkeit unter der Leitung von Dominik Tremel, der Bläsergruppe, dem Schulchor der Grundschule Eisingen-Waldbrunn und dem Singkreis Höchberg unter der Leitung von Lena Mischerikow. Anna Feith (Sopran) und Miriam Striegel (Mezzosopran) sangen unter anderem „Brüderchen, komm tanz mit mir“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“.

    20 bis 29 Jahre sind dabei: Dominik Amrehn, Silke Baldauf, Ernst Bender,, Melanie Deckert, Christina Fiederling, Marliese Günder, Kathrin Hemmerich, Alexandra Hebling, Luzia Kiesel, Stefanie Kiesel, Stefan Kiesel, Maria Luksch-Forster, Wilma Mauer, Heidi Ruppert, Mechthild Rost, Daniela Ruder, Getrud Stumpf, Helmut Stumpf, Sandra Semmelroth, Regina Schmitt, Silke Vogt, Elmar Wissel;

    30 bis 39 Jahre dabei sind: Kurt Amrehn, Michael Ank, Erich Bender, Sabine Bauer, Erich Böhm, Dietmar Busch, Herta Busch, August Busch, Elisabeth Christ, Matthias Christ, Steffen Christ, Sabine Christ, Gudrun Cyborra, Kurt Dietz, Renate Dietz, Ida Deckert, Wolfgang Dorscheid, Karola Engelhardt, Ernst Fiederling, Edith Fiederling, Martina Glas, Katja Hartwig, Anton Herrmann, Ulrike Heim, Andrea Hebling-Giulio, Alois Hebling, Helmut Hettrich, Waltraud Kiesel-Knobloch, Franz Kiesel, Bernhard Lobinger, Roswitha Müller, Gerd Müller, Kathrin Mack, Gaby Mark, Herbert Pfau, Agnes Riegler, Hannelore Rügemer, Alexandra Rügemer, Thomas Rügemer, Adolf Reinhart, Elke von Sohl, Heidi Schäffer, K.H. Schäffer, Egon Schmitt, Barbara Schweizer, Michaela Schülein, Günter Steger, Helene Steger, Manfred Weidner, Gabriele Weidner, Renate Weißenberger, Franz Weißenberger.

    Seit 40 bis 42 Jahren Vereinsmitglieder: Reinhilde Ank, Hermann Ank, Martha Baumeister, Susanne Bayer, Heike Behr, Jutta Berberich, Helga Busch, Rudolf Busch, Elisabeth Beck, Armin Christ, Klaus Dehmel, Hildegard Dehmel, Margarethe Eckert, Erika Feineis, Eduard Zimmermann, Jutta Frank, Manuela Flößer, Martina Gögl, Jürgen Hebling, Veit Hebling, Ulrich Kiesel, Rita Lindz, Gerhard Mauer, Anja Müller-Herrmann, Franz Nees, Martha Rügemer, Anneliese Rügemer, F.J. Scheder, Helmut Scheder, Karola Schmitt, Maria Schmitt, Paul Jürgen Schurig, Christine Vorderer, Marianne Weidner.

    47 bis 65 Jahre Mitglied im Verein sind: Werner Cichon, Eduard Christ, Josef Eckert, Alois Frieß, Manfred Heim, Richard Hebling, Franz-Josef Hebling, Elmar Herrmann, Heinz Hermann, Günther Hermann, Helga Menning, Lothar Müller, Wilfried Reinhard, Rudolf Riegel, Rudolf Rügemer, Edmund Rügemer, Josef Rügemer, Johann Weithas, Elmar Weidner, Johann Schiller.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden