Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Sommerhausen: Nach Jahrzehnten steht wieder eine jüdische Laubhütte in Sommerhausen

Sommerhausen

Nach Jahrzehnten steht wieder eine jüdische Laubhütte in Sommerhausen

    • |
    • |
    Alexander Shef erklärt Claudia Bartel in der Sommerhäsuer Laubhütte an der ehemaligen Synagoge den Feststrauß Arba Minim, dessen Bestandteile vier Arten von Juden symbolisieren und auch verschiedenen Körperteilen entsprechen. 
    Alexander Shef erklärt Claudia Bartel in der Sommerhäsuer Laubhütte an der ehemaligen Synagoge den Feststrauß Arba Minim, dessen Bestandteile vier Arten von Juden symbolisieren und auch verschiedenen Körperteilen entsprechen.  Foto: Antje Roscoe

    Zu Sukkot, dem jüdischen Laubhüttenfest steht diesmal an der katholischen Kirche und ehemaligen Synagoge eine Laubhütte, eine Sukkah. Gefeiert wird, wie Gott in der Wüste beim Auszug aus Ägypten für sein Volk sorgte, was auch ein Erntedankfest ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden