Würzburg

Nach Rettung von Galeria-Kaufhof in Würzburg: 10 Menschen erzählen, ob und was sie noch in der Innenstadt einkaufen

Auch in Würzburg schließen immer mehr Geschäfte. 10 Menschen erzählen, ob es sich trotzdem noch lohnt, in Würzburg einzukaufen.
Tamara Welsch, Andreas Oehrlein, Annelore Theresia Monette, Alexander Handschuh, Sandra Weiß, Tom Kußberger, Java Zeuner, Daniel Abdolhamidi, Carole Thieme und Reiner Wirsching (von links oben nach rechts unten), sagen, ob sich das Einkaufen in der Würzburger Innenstadt noch für sie lohnt. 
Foto: Silvia Gralla | Tamara Welsch, Andreas Oehrlein, Annelore Theresia Monette, Alexander Handschuh, Sandra Weiß, Tom Kußberger, Java Zeuner, Daniel Abdolhamidi, Carole Thieme und Reiner Wirsching (von links oben nach rechts unten), sagen, ob sich das Einkaufen in der Würzburger Innenstadt noch für sie lohnt. 

52 Filialen der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof sollen bis 2024 geschlossen werden, der Standort Würzburg ist nicht darunter. Doch der Einzelhandel hat es auch in Würzburg nicht leicht: Immer häufiger werden Onlineshops den lokalen Geschäften vorgezogen. Doch bei einer Umfrage in der Würzburger Innenstadt zeigt sich, einige Menschen aus der Stadt und dem Umland kaufen noch immer gerne im lokalen Einzelhandel ein. Eine Umfrage.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!