Der plötzliche Tod von nahestehenden Angehörigen oder Freunden macht allen Menschen schwer zu schaffen. Für Carola B. (Name geändert) ist der unerwartete Tod ihres Lebensgefährten besonders tragisch. Denn sie ist Mutter von Zwillingen im Kindergartenalter und erneut schwanger. Jetzt steht sie allein da – und vor einem Berg an Problemen.
Durch das weggebrochene Einkommen des Alleinverdieners und die Kosten für die Beerdigung hat sich die finanzielle Lage der Familie dramatisch verändert. Grundsätzlich gibt es zwar Unterstützung von staatlicher Seite und auch die Schwangerschaftsberatungsstellen des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) helfen im Umgang mit den Behörden. "Doch bis die Mittel bereitstehen, ist es ein mühsamer und langer Weg", berichtet eine der Mitarbeiterinnen der SkF-Beratungsstelle. Also heißt es warten.
Keine Angehörige in der Nähe, die sie entlasten könnten
Tragisch ist der Fall nicht nur aufgrund der prekären Lage, sondern auch, weil die jetzt alleinerziehende Mutter keine Angehörigen in der Nähe hat, die sie entlasten könnten. Sie müsse sich um alles kümmern und ihr bleibe deshalb nicht einmal Platz für die so wichtige Trauerarbeit. Die Angst vor der Zukunft versucht Carola B. tapfer beiseitezuschieben und ihren Zwillingen dennoch schöne, gemeinsame Momente zu schaffen. Doch jede Ausgabe will gut überlegt sein, deshalb gelingt ihr das zu selten. Sie würde sich schon freuen, mit ihren Kindern mal wieder ins Hallenbad oder zum Essen zu gehen oder ihnen wenigstens einen kleinen Wunsch erfüllen zu können.
Die Schwangerschaftsberatungsstelle des SkF und die Aktion Patenkind der Main-Post möchten helfen. Dieser Familie und weiteren bedürftigen Menschen. Für sie bittet die Aktion Patenkind zu Weihnachten um Ihre Spenden.
Wie Sie für die Aktion Patenkind spenden könnenSpenden erreichen uns über das Konto bei der Sparkasse Mainfranken, IBAN: DE56 7905 0000 0042 0121 61. Falls eine Spendenquittung (ab 300 Euro) gewünscht wird, bitte die genaue Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort) in der Zeile "Verwendungszweck" auf dem Überweisungsauftrag angeben. Bei Spenden bis 300 Euro ist der Bankauszug als Nachweis für das Finanzamt ausreichend.Zu erreichen ist das Patenkind-Büro täglich von 10 bis 15 Uhr unter den Telefonnummern (0931) 6001-246 und -209 sowie per E-Mail unter patenkind@mainpost.deQuelle: däsi