Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Nachgefragt: Warum sind die Tankvorrichtungen für Erdgas in der Würzburger Mergentheimer Str. 31 abgebaut?

Würzburg

Nachgefragt: Warum sind die Tankvorrichtungen für Erdgas in der Würzburger Mergentheimer Str. 31 abgebaut?

    • |
    • |
    Wer mit seinem Auto an der Aral Tankstelle in der Mergentheimer Straße vorbeifährt, der sieht aktuell keinen Preis für Erdgas. Die Tankvorrichtungen wurden abgebaut. 
    Wer mit seinem Auto an der Aral Tankstelle in der Mergentheimer Straße vorbeifährt, der sieht aktuell keinen Preis für Erdgas. Die Tankvorrichtungen wurden abgebaut.  Foto: Fabian Gebert

    Wer sein Auto auf CNG (Compressed Natural Gas) umrüstet und eine Erdgasanlage einbaut, der zahlt viel Geld. Je nach Größe des Fahrzeugs und Anzahl der Erdgastanks fallen Kosten zwischen 3.500 bis 4.500 Euro an. Dafür sparen Autofahrer sowohl bei der Kfz-Steuer als auch beim Tanken. Der Preis für ein Kilogramm Erdgas liege laut ADAC "trotz Gaskrise immer noch zwischen 99 Cent und 1,26 Euro, was umgerechnet "einem Benzinpreis von 98,6 Cent" entspreche. Doch nur zwei Tankstellen in Würzburg bieten Erdgas an: die Aral-Tankstelle in der Mergentheimer Straße 31 sowie die Esso-Tankstelle in der Veitshöchheimer Straße 22.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden