Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Nacht der offenen Weinkeller: Das ist das Programm

Würzburg

Nacht der offenen Weinkeller: Das ist das Programm

    • |
    • |
    An diesem Samstag, 23. November, laden die vier Würzburger VDP-Weingüter zur inzwischen zehnten Nacht der offenen Weinkeller.
    An diesem Samstag, 23. November, laden die vier Würzburger VDP-Weingüter zur inzwischen zehnten Nacht der offenen Weinkeller. Foto: Silvia Gralla

    Zum 100-jährigen Bestehen des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) erlebten Weinliebhaber deutschlandweit die erste Nacht der offenen Weinkeller. Würzburg ist die einzige Weinstadt, die dieses Ereignis zum Kult gemacht hat.

    An diesem Samstag, 23. November, laden die vier Würzburger VDP-Weingüter zur inzwischen zehnten Nacht der offenen Weinkeller. "Sie ist eine schöne Tradition und einfach ein Selbstläufer geworden", sagt Robert Haller, Leiter des Weingutes Bürgerspital zum Hl. Geist und Vorsitzender des VDP Franken. Er geht davon aus, dass wieder an die 10 000 Gäste vorbei kommen werden.

    Alle vier Weingüter bieten ein anderes Programm, das in diesem Jahr erst um 18 Uhr (nicht 17 Uhr wie bisher) beginnt. Drei Shuttle-Busse fahren im Takt von 15 Minuten zu den Weingütern. Die erste Fahrt startet um 17.30 Uhr am  Barbarossaplatz zum Weingut am Stein. Eine weitere Haltestelle ist der Residenzplatz. Wartezeiten an den Eingängen sind nicht ausgeschlossen, weil aus Sicherheitsgründen die Besucherzahlen begrenzt sind. "Aber unsere Gäste waren ja immer sehr geduldig", sagt Haller.

    Die Organisatoren und Botschafter der Nacht der offenen Weinkeller (von links): Nina Schmale (Juliusspital), Bernd van Elten (Hofkeller), Esther Müller (Weingut am Stein) und Nancy Boy (Bürgerspital).
    Die Organisatoren und Botschafter der Nacht der offenen Weinkeller (von links): Nina Schmale (Juliusspital), Bernd van Elten (Hofkeller), Esther Müller (Weingut am Stein) und Nancy Boy (Bürgerspital). Foto: Herbert Kriener

    Im Hof des Bürgerspitals an der Theaterstraße werden die Gäste deshalb mit einem "Warte-Achtele" begrüßt. In der Kelterhalle gibt es Live-Musik von der Band "Strabande". Das Weingut ist bis 24 Uhr geöffnet, der Wein-Ausschank geht bis 23.30 Uhr.

    Im Juliusspital ist als "Wartestation" der Gartenpavillon geöffnet. Weine und kleine Snacks gibt es an fünf Ausschschankstationen. Geöffnet ist bis 24 Uhr, bis 2 Uhr darf dann in der Füllhalle gefeiert werden, wo ein DJ Partymusik auflegt.

    Rockmusik und Wein

    Im Staatlichen Hofkeller gibg es zum Wein musikalische Unterhaltung mit "Quätsch, Zupf, Blas’n". Im Rotweinkeller darf man "Rock the Wood" mit dem Fassschnitzer Heinz A. Theobald erleben. In der Vinothek spielt zum Wein das "Duo Clarino". Der Weinkeller ist bis 24 Uhr geöffnet, Ausschankende 23.30 Uhr, die Vinothek schließt eine halbe Stunde früher.

    Das Weingut am Stein sorgt für vorweihnachtlicher Stimmung. Im Hof kann man sich am Lagerfeuer erwärmen. Vom Feuergrill gibt es Kalbskeule, dazu andere Genüsse aus Reisers Küche zu Knolls Weinen, begleitet von Live-Akustik der Band Poco Loco. Kellermeister und Winzer bieten Führungen durch die Weinkeller an, vorbei an Barrique-Fässern, Amphoren und Betoneier bis hin zu Raritäten in der Schatzkammer. Neben den Weinen können Sie auch edlen Brände aus der hauseigenen Brennerei verkosten werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden