Bei den Eigenheimern tagte der Europarat. Aber nur der närrische. Denn der Bunte Abend der Eigenheimer stand unter dem Motto: „Europa“. Das ließ schon das Ambiente der Wanddekoration erkennen.
In der voll besetzten Festhalle in Güntersleben führten Joachim Schömig und Harald Issing durch das Programm, unterstützt durch den „Europarat“. Die Eröffnung erfolgte durch Lea Issing, die den Zuschauern die europäischen Verhaltensregeln für den Abend bekannt gab.
Gleich drei Gastgesellschaften – die Steiner Schloßgeister aus Stein/Fürth, die Narrenfreunde Zellerau und die Narren aus Greding – gestalteten den Abend mit. Mit ihrem Tanz erfreute die Garde der Eigenheimervereinigung das Publikum. Auch die Tanzmariechen aus Estenfeld und Greding begeisterten.
Eine 28-köpfige Hip-Hop-Dance-Crew überraschte das Publikum mit einer tollen Tanzshow. Zum Nachwuchs der Eigenheimer gehört auch die Rhythmusgruppe Four Beat/KonTakt. Sie zeigte, dass man mit Besen, Mülltonnen und Blecheimern mitreißende Musik machen kann.
Unterstützt wurde sie von ihren Vorbildern, der bekannten Rhythmusgruppe KonTakt. Und natürlich gab das Männerballett der Eigenheimer seinen Schautanz zum Besten. Auch Pfarrer Matthias Lotz auf der Bühne. Er gab Tiefgründiges, aber auch Amüsantes zum Besten.
Viereinhalb Stunden boten die Akteure ein buntes Programm.
Akteure in Güntersleben
Beim Bunten Abend wirkten mit: Lea Issing (Eigenheimer); Musikverein (Güntersleben), Elferratsgarde (Eigenheimer), Tanzmariechen (EKG Estenfeld), Michael Bechold (Leinach), Turnabteilung (TSV Güntersleben), Hip-Hop-Dance-Crew (Eigenheimer), Mini-Majorettes (TSV Güntersleben), Pfarrer Matthias Lotz (Güntersleben), Schautanz (Steiner Schloßgeister), Eibelstädter Guggemusiker, Muchachos (Güntersleben), Marianne Issing (Eigenheimer), Fresh4mation (Zellingen), Tanzmariechen (Greding), Stefan Dietrich (Verwandlungskünstler), Turedancer (Zellingen), Rochus Hammer (Eigenheimer), Männerballett (Eigenheimer), Showtanz (Eigenheimer)