Er erklärte, dass PSA ein wichtiger Gewebemarker ist, und Ultraschalluntersuchungen über den After eine sinnvolle Ergänzung sind. Auch auf die Therapiemöglichkeiten ging Dr. Wolfgang Kieser ein, wie die offene Operation oder die OP per Roboter.
Prostatakrebs ist immer noch ein Tabuthema. Daher war Dr. Wolfgang Kieser nach dem Vortrag überrascht, dass sich betroffenen Patienten öffentlich „geoutet haben“. Es wurden Fälle diskutiert und es wurde darüber geredet. Das dies vor so vielen Menschen ausgesprochen wurde, stellte für ihn einen extremen Vertrauensbeweis dar. Foto: MAINARZT
Prinzenpaar regiert
Nun ist die „Fosanochd“ in Hohestadt komplett. Das Geheimnis um das Prinzenpaar 2014 wurde gelüftet. Es regieren für die verbleibenden närrischen Tage der erst frisch verheiratete Prinz Jan I. (Jan Reuss) und seine Ehefrau Prinzessin Saskia I. Beim feierlichen Einzug ins Bürgerhaus erhielten sie reichlich Applaus vom Publikum. Foto: REINHARD OTT
Pfarrer begrüßt
Die evangelische Gemeinde Hüttenheim mit Herrnsheim, Willanzheim, Nenzenheim und Tiefenstockheim hat seit Sonntag offiziell wieder einen Pfarrer. In der Hüttenheimer Pfarrkirche wurde Matthias Subatzus ins Amt eingeführt. Der 55-Jährige ist schon gut bekannt bei den Gläubigen, ist er doch bereits seit 2012 der Vertretungspfarrer. Der gebürtige Ulmer ist musikalisch veranlagt und greift gerne zur Gitarre. Sein weiteres Hobby ist das Volleyball-Spiel. Foto: HARTMUT HESS
Altbürgermeister feiert
Mit Willanzheims Altbürgermeister Karl Greulich feierte am Sonntag ein kommunalpolitisches Urgestein bei bester Gesundheit 85. Geburtstag. Greulich begann seine politische Laufbahn als Gemeinderat in Hüttenheim von 1960 bis 1966. Nach der Gemeindereform war er von 1978 bis 1996 Bürgermeister der Gemeinde Willanzheim, außerdem Schulverbandsvorsitzender (1969 bis 96) sowie stellvertretender Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen (1984 bis 96).
Sein halbes Leben wirkte der Landwirt und Winzer als Kreisrat – 42 Jahre lang von 1960 bis 2002 für die CSU. Sein Engagement würdigte der Landkreis mit dem Ehrenring, der Freistaat mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze und Silber und als Krönung durfte Greulich im Jahr 2000 das Bundesverdienstkreuz am Bande entgegen nehmen. Foto: HARTMUT HESS
Ehemaliger Ochsenfurter Pfarrer gestorben
Mit 86 Jahren ist am Sonntag Pfarrer i. R. Ludwig Gerhart gestorben, teilt der Pressedienst des Bischöflichen Ordinariats Würzburg mit. 1927 in Kleinwallstadt geboren, wurde Gerhart am 18. Juli 1953 in Würzburg von Bischof Julius Döpfner zum Priester geweiht. Als Kaplan war er in Mömbris, Schondra und Kirchheim eingesetzt, bevor er 1959 in Erlach bei Ochsenfurt seine erste Pfarrstelle antrat. 1970 wechselte Ludwig Gerhart dann nach Schimborn (Landkreis Aschaffenburg). TEXT: POW