Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neue Bodenrichtwerte für den Landkreis Würzburg beschlossen

Würzburg

Neue Bodenrichtwerte für den Landkreis Würzburg beschlossen

    • |
    • |
    Ein unbebautes Grundstück im Baugebiet Rimpar.
    Ein unbebautes Grundstück im Baugebiet Rimpar. Foto: Eva Schorno

    Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Würzburg hat neue Bodenrichtwerte zum Stand 31. Dezember 2020 beschlossen, teilt das Landratsamt mit.

    Der Bodenrichtwert ist definitionsgemäß der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks und im zweijährigen Turnus zu ermitteln.

    Hierfür wurden die Daten der vom Landratsamt geführten Kaufpreissammlung der zurückliegenden zwei Jahre, in der über 4000 Urkunden diverser Notare registriert sind, ausgewertet und die neuen Richtwerte für jede der 52 Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis einschließlich ihrer Ortsteile abgeleitet.

    Dabei sei zu beobachten, dass der Trend steigender Preise für unbebaute Grundstücke, der bereits in den Vorjahren festgestellt wurde, trotz Corona-Krise auch im Landkreis Würzburg weiter anhält.

    Neben den Werten für Wohnbauflächen, gewerbliche Flächen, Mischnutzungen sowie Ackerland wurden zum aktuellen Stichtag zudem erstmalig Bodenrichtwerte für Grünland sowie Forst (Waldbodenwertanteil) ermittelt.

    Die Bodenrichtwerte werden für die Dauer von einem Monat in den jeweiligen Gemeinden veröffentlicht. Zudem kann jedermann von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Auskunft über die Bodenrichtwerte verlangen. Diese Auskunft ist kostenpflichtig.

    Der Gutachterausschuss setzt sich aus Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Bauverwaltung des Landratsamts, des Finanzamts, der Vermessungsverwaltung sowie ehrenamtlichen Gutachtern und Gutachterinnen – in der Regel Architekten und Architektinnen – zusammen. Er arbeitet selbständig und unabhängig.

    Voraussichtlich ab Juli können die aktuellen Bodenrichtwerte online unter https://vboris.bayern.de kostenfrei abgerufen sowie kostenpflichtig bestellt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden