Amtschef Ludwig Albrecht bekräftigte bei einer Feierstunde, dass das Amt und die Landwirtschaftsschule weiterhin ein verlässlicher Ansprechpartner und flächendeckender Dienstleister für die bäuerlichen Betriebe bleibe.
Manche sprachen von einer Weiterentwicklung des Amtes, manche nannten es Reform, die darauf zielt, bayernweit die Verwaltung zu verschlanken und sie für die Zukunft zu gestalten. Fakt ist, dass bis 2017 ein Drittel der noch vor 25 bis 20 Jahren vorhandenen Stellen abgebaut sein müssen. Wie allerdings der neu aufgestellte Aufgabenkatalog von den dann verbliebenen Mitarbeitern zu erfüllen ist, das hinterfragte Personalratsvorsitzender Norbert Pfeufer sehr kritisch. Amtsleiter Ludwig Albrecht sieht das Amt jedoch gestärkt, vor allem auch deshalb, weil Schule und Beratung weiterhin eine Einheit bilden.
Spezialwissen wird künftig in Fachzentren gebündelt, die überregional tätig sind. In Uffenheim gibt es künftig zwei Fachzentren. Das für Agrarökologie wird von Landwirtschaftsoberrätin Maria Stichlmair geleitet, unterstützt von Landwirtschaftsoberinspektor Reinhold Weber. Das Fachzentrum Diversifizierung und Strukturentwicklung leitet Hauswirtschaftsoberrätin Ulrike Buchner. Ergänzt wird dieses Team durch Martin Bauer als künftigen „Energieberater“ in Mittelfranken. Neu ist Landwirtschaftsoberrat Dr. Joachim Liebler, der von Karlstadt nach Uffenheim wechselt. Er wird als Pflanzenbauer in Beratung und Schule tätig sein.
Als Schulleiterin wird Hauswirtschaftsdirektorin Eva Reitzlein berufen, die bereits seit 2003 stellvertretende Schulleiterin war. Sie freut sich im neuen Schuljahr auf 25 neue Studierende in der Landwirtschaft und 21 in der Hauswirtschaft. Landwirtschaftsdirektor Wolfgang Kerwagen ist nunmehr offiziell der Leiter des Bereichs Landwirtschaft. „Die Fachkompetenz in Uffenheim bleibt erhalten“, betonte Kerwagen.
Personalratsvorsitzender Pfeufer vermutete, dass mit der Neuorganisation sichergestellt werden sollte, dass eine Eingliederung in die Landratsämter nicht erfolgt.
Wegen der Strukturveränderungen verlassen eine Kollegin und zwei Kollegen das Amt: Landwirtschaftsoberrat Hans-Peter Mack arbeitet künftig am AELF Fürth, Landwirtschaftsrätin Claudia Alberts wird nach Coburg versetzt und Landwirtschaftsrat Joachim Weber wechselt nach Würzburg. Anlässlich der Feierstunde wurde auch das 40. Dienstjubiläum von Landwirtschaftsrat Johannes Oeder gewürdigt.