Bei einem Informationsabend der FWG-Stadtratsfraktion zum Bürgerentscheid am 2. Juli hat die Interessengemeinschaft Würzburgs „Neue Mitte – Die Eichhörnchen“ erklärt, warum sie das Ratsbegehren (Bürgerentscheid 1) unterstützt.
Vor rund 40 Zuhörern erklärte der Vorsitzende der FWG-Fraktion im Stadtrat, Josef Hofmann, dass das Ratsbegehren „Grüner Platz: Innenstadt für alle“ mit einer Tiefgarage und einer zurückhaltenden Bebauung entscheidende Vorteile für ein vitales und lebendiges Würzburg bietet.
Das sieht die Interessensgemeinschaft „Neue Mitte – Die Eichhörnchen“, eine Zusammenschluss aus Händlern, Gastronomen und Hausbesitzern rund um Eichhorn- und Spiegelstraße, das ähnlich. Sprecher Joachim Drescher: „Die Eichhörnchen sind direkt betroffen und bekennen sich klar zum Bürgerentscheid 1.“
In einer Pressemitteilung schreibt Drescher weiter: „Der Bürgerentscheid 1 vereint die verschiedenen Interessen der Stadtgesellschaft in sich und ist somit eine ideale Lösung. Zudem sind Eichhorn-, Spiegel- und die umgebenden Straßen in hohem Maße durch inhabergeführte Geschäfte geprägt.“ Diese gebe nicht mehr überall.
„Perfekter Abschluss“
„Wenn man keine eins zu eins austauschbaren Innenstädte haben möchte, dann muss gerade Erreichbarkeit und Aufenthaltsqualität ein hoher Stellenwert eingeräumt werden“, sagt Drescher. „Das ist uns, unseren Kunden und auch unseren Besuchern sehr wichtig.“ Ein teils bebauter, teils begrünter Faulhaber-Platz sei zudem „ein perfekter Abschluss des jahrelangen Umgestaltungsprozesses von Eichhorn- und Spiegelstraße.“
Weiter erklärt Drescher, dass auch Elektroautos innenstadtnahe Stellplätze benötigen. Eine zukunftsgewandte Planung sei auch, dass im Konzept des Bürgerentscheids 1 auf dem Faulhaber-Platz eine Fahrradgarage, Elektro-Ladestationen und eine Mobilstation geplant sind.