Der Kindergarten Sternschnuppe aus Würzburg hat sich am Aufruf der Initiative "KiTa-Spielothek" des Vereins "Mehr Zeit für Kinder" beteiligt und ein umfangreiches Spielwarenpaket gewonnen. Insgesamt werden in diesem Jahr 500 Kitas ausgestattet. Die Initiative "KiTa-Spielothek" möchte spielerisch die Entwicklung von Kindergartenkindern fördern und durch die Ausleihe der Produkte zu den Familien nach Hause die Spielkultur in den Familien stärken. Das geht aus einer Pressemitteilung des Kindergartens hervor.
Kinder lernen beim Spielen
Wie in einer Bibliothek dürfen die Kinder ihre Lieblingsspiele aus der "KiTa-Spielothek" ausleihen und mit nach Hause nehmen, um sie dort gemeinsam mit der Familie auszuprobieren, heißt es in der Mitteilung weiter. Die Erzieherinnen und Erzieher könnten den Eltern Ratschläge geben, welche Spielwaren die Fähigkeiten ihrer Kinder besonders gut fördern. Auf diese Weise entsteht eine Erziehungspartnerschaft zwischen Erziehern und Eltern und es ergeben sich Anlässe zu Gesprächen über die Entwicklung des Kindes, so die Mitteilung. Die Kita-Spielothek enthalte Produkte, die erfahrene Pädagogen und Wissenschaftler des ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm auf ihre Förderaspekte hin getestet und für gut befunden haben. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2010 wurden laut Pressemitteilung 6000 Kindergärten und 2500 Krippen mit einer Kita-Spielothek ausgestattet.
Interessierte Kitas und Krippen können sich jetzt schon unter kitaspielothek@mzfk.de melden, um im nächsten Frühjahr die neuen Wettbewerbsunterlagen zu erhalten. Weitere Informationen unter www.kitaspielothek.de