Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neue Stiftungsprofessur für Tropenmedizin und Globale Gesundheit an der Universitätsmedizin Würzburg

Würzburg

Neue Stiftungsprofessur für Tropenmedizin und Globale Gesundheit an der Universitätsmedizin Würzburg

    • |
    • |
    Nach der Unterzeichnung der Stiftungsvereinbarung im Würzburger Rathaus (von links): Oberpflegamtsdirektor Walter Herberth (Stiftung Juliusspital, KWM), Volker Sauer (Geschäftsführer KWM), Dr. Tim von Oertzen (Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender UKW), Professor Dr. Matthias Frosch (Dekan Medizinische Fakultät UKW), Professor Dr. August Stich (Infektiologie, UKW), Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Catharina Kipping (Referentin Vogel Stiftung), Dr. Gunther Schunk (Vogel Stiftung).
    Nach der Unterzeichnung der Stiftungsvereinbarung im Würzburger Rathaus (von links): Oberpflegamtsdirektor Walter Herberth (Stiftung Juliusspital, KWM), Volker Sauer (Geschäftsführer KWM), Dr. Tim von Oertzen (Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender UKW), Professor Dr. Matthias Frosch (Dekan Medizinische Fakultät UKW), Professor Dr. August Stich (Infektiologie, UKW), Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Catharina Kipping (Referentin Vogel Stiftung), Dr. Gunther Schunk (Vogel Stiftung). Foto: Claudia Lother

    An der Universitätsmedizin Würzburg wird eine neue Stiftungsprofessur mit dem Schwerpunkt "Tropenmedizin und Globale Gesundheit" eingerichtet. Ermöglicht wird dies durch die gemeinsame Förderung der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp, des Klinikums Würzburg Mitte (KWM) und Medmissio, dem ehemaligen Missionsärztlichen Institut. Die Stiftungsvereinbarung wurde im Würzburger Rathaus unterzeichnet. Die Förderung beläuft sich über vier Jahre, im Anschluss übernimmt die medizinische Fakultät die Finanzierung der Professur. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor, der folgende Informationen entnommen sind. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden