Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neue Testverordnung: Wie geht es weiter mit den Corona-Teststellen in Würzburg Stadt und Landkreis?

Würzburg

Neue Testverordnung: Wie geht es weiter mit den Corona-Teststellen in Würzburg Stadt und Landkreis?

    • |
    • |
    Das Bundesgesundheitsministerium hat angesichts des Infektionsgeschehens die Coronavirus-Testverordnung über den 25. November 2022 hinaus verlängert. Das Corona-Testzentrum am Hubland (Bild) bleibt zunächst bis 31. Dezember geöffnet.
    Das Bundesgesundheitsministerium hat angesichts des Infektionsgeschehens die Coronavirus-Testverordnung über den 25. November 2022 hinaus verlängert. Das Corona-Testzentrum am Hubland (Bild) bleibt zunächst bis 31. Dezember geöffnet. Foto: Silvia Gralla

    Seit dem 16. November 2022 gibt es in Bayern aufgrund der veränderten Pandemie-Lage keine generelle Isolationspflicht mehr bei einem positiven Corona-Test. Offizielle Testungen sind dennoch weiter möglich, so hat das Bundesgesundheitsministerium angesichts des Infektionsgeschehens die Coronavirus-Testverordnung über den 25. November 2022 hinaus verlängert. Dabei, so heißt es auf der Internetseite des Ministeriums, stehe der Schutz von Bevölkerungsgruppen im Vordergrund, "die weiterhin ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe haben".

    Wie die Pressestelle des Landratsamtes Würzburg auf Nachfrage dieser Redaktion mitteilt, werde auch das gemeinsame Testzentrum von Stadt und Landkreis Würzburg am Hubland nach aktuellen Vorgaben des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege bis zum 31. Dezember dieses Jahres weiter betrieben.

    Testangebot der sich ändernden Lageentwicklung anpassen

    Im neuen Jahr seien nach der Neufassung des Bundes zwar weiterhin Testungen für verschiedene Personengruppen vorgesehen, "über die dafür notwendige weitere Finanzierung der lokalen Testzentren des öffentlichen Gesundheitsdienstes wird das bayerische Kabinett aber voraussichtlich erst in einer Sitzung am 6. Dezember beraten", heißt es vom Testmanagement am Landratsamt. 

    Es sei aus hiesiger Sicht wichtig, Testindikationen und Testangebot der sich ändernden Lageentwicklung anzupassen. Das habe in der Vergangenheit sehr gut funktioniert: "Zu Zeiten hohen Testbedarfs haben Stadt und Landkreis Würzburg in Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen BRK und Johanniter am Testzentrum Talavera Ressourcen für bis zu 2500 PCR Tests täglich bereitgestellt", so die Mitteilung aus der Pressestelle weiter. 

    Bisherige Bürgertests für drei Euro fallen weg

    Geändert hat sich laut der neuen Testverordnung, dass die bisherigen Bürgertests mit einer Eigenbeteiligung von drei Euro nun wegfallen. Die Kosten von durchschnittlich etwa zehn Euro (variierend je nach Anbieter) pro Antigen-Schnelltest müssen selbst getragen werden.

    Zudem haben sich auch die Rahmenbedingungen für die Teststellenbetreiber geändert, wie Paul Justice, Leiter des Testmanagements im Gesundheitsamt, erklärt. Auch aufgrund der niedrigeren Testzahlen würden einige Teststellen ihren Betrieb jetzt einstellen. Die Testinfrastruktur in Stadt und Landkreis bleibe dennoch flächendeckend erhalten, so Justice: "Gerade für Besucher von Einrichtungen mit vulnerablen Personen bleiben die Testmöglichkeiten uneingeschränkt möglich." Darunter fallen laut Bundesgesundheitsministerium unter anderem Besucher und Besucherinnen, Behandelte oder Bewohnerinnen und Bewohner von Krankenhäusern, Pflege- oder Rehaeinrichtungen, Entbindungseinrichtungen oder auch Obdachlosenunterkünften.

    Öffnungszeiten ändern sich bei einigen Teststellen

    Im Landkreis Würzburg gibt es derzeit noch 16 Teststellen, davon zehn Apotheken. In der Stadt Würzburg sind es 23 Teststellen, darunter acht Apotheken. Bereits geschlossen haben - oder in Kürze schließen werden - acht Teststellen, darunter drei Apotheken. Beispielsweise hat die Teststelle von Contime am Friedrich-Bergius Ring seit 20. November wegen der zu geringen Auslastung vorübergehend geschlossen, auch die Teststelle der Firma Stadtstrand Wellenbad an der Sporthalle in Eibelstadt und die Markt-Apotheke in Würzburg haben im Zuge der Änderung der Testverordnung den Betrieb eingestellt.

    Laut Testmanagement ist zu beachten, dass sich bei einigen Teststellen die Öffnungszeiten geändert haben oder möglicherweise in den kommenden Wochen noch ändern werden. "Auch bei weniger Teststellen und kürzeren Öffnungszeiten haben die Menschen in Stadt und Landkreis Würzburg weiterhin mehr als ausreichende Testkapazitäten zur Verfügung", bekräftigt Justice. Alle Teststellen sind unter www.landkreis-wuerzburg.de/Testzentren gelistet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden