Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neuer Behördenleiter am Staatlichen Bauamt Würzburg: Michael Fuchs löst Joachim Fuchs ab

Würzburg

Neuer Behördenleiter am Staatlichen Bauamt Würzburg: Michael Fuchs löst Joachim Fuchs ab

    • |
    • |
    Nach dem Festakt im Fürstensaal der Residenz (von links): Regierungspräsident Eugen Ehman, neuer Behördenleiter des Staatlichen Baumt Würzburgs Michael Fuchs mit Frau Wolf-Fuchs, Joachim Fuchs, bisheriger Behördenleiter mit Frau Fuchs, Ministerialdirektor Thomas Gruber und der Kanzler der Universität Würzburg Uwe Klug.
    Nach dem Festakt im Fürstensaal der Residenz (von links): Regierungspräsident Eugen Ehman, neuer Behördenleiter des Staatlichen Baumt Würzburgs Michael Fuchs mit Frau Wolf-Fuchs, Joachim Fuchs, bisheriger Behördenleiter mit Frau Fuchs, Ministerialdirektor Thomas Gruber und der Kanzler der Universität Würzburg Uwe Klug. Foto: Daniela Baumgärtner-Kerlin, Staatliches Bauamt Würzburg

    Beim feierlichen Amtswechsel Anfang Mai im Fürstensaal der Residenz verabschiedete der Amtschef des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, Thomas Gruber, den bisherigen Behördenleiter Joachim Fuchs offiziell nach über 30 Jahren in der Staatsbauverwaltung in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 1. Februar steht das Staatliche Bauamt Würzburg unter der neuen Leitung von Michael Fuchs, wie es in einer Pressemitteilung des Staatlichen Bauamts Würzburg heißt, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

    Thomas Gruber wünschte Michael Fuchs einen guten Einstieg, viel Freude und eine glückliche Hand bei der neuen Tätigkeit. Zum Festakt begrüßte Eugen Ehmann, Regierungspräsident von Unterfranken. "Über Jahrzehnte hinweg hat sich Herr Joachim Fuchs mit hohem persönlichem und dienstlichem Engagement um die Bauangelegenheiten unserer Einrichtung überaus verdient gemacht. Er hat als Leiter des Staatlichen Bauamtes Würzburg ein Stück Geschichte der Julius-Maximilians-Universität mitgeschrieben", wird Uwe Klug, Kanzler der Universität, zitiert. Daneben nahmen an der Amtseinführung zahlreiche Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordnete, Landräte und Bürgermeister teil sowie Vertreter von Behörden, Hochschulen, Kirchen, Polizei und der Bauindustrie.

    Die Aufgaben des Staatlichen Bauamts

    Das Staatliche Bauamt Würzburg ist eines von 22 Staatlichen Bauämtern in Bayern und Teil der bayerischen Staatsbauverwaltung. Als verantwortliche Experten planen, bauen und unterhalten sie Gebäude und Straßen für den Freistaat Bayern und die Bundesrepublik Deutschland. Im Staatlichen Bauamt Würzburg arbeiten insgesamt ca. 430 Beschäftigte, einschließlich der vier Straßenmeistereien.

    Das Amtsgebiet umfasst die Stadt Würzburg und die Landkreise Main-Spessart, Kitzingen und Würzburg. Das Bauamt betreut über 1300 Gebäude und 1350 Kilometer an Bundes-, Staats- und Kreisstraßen, darunter 480 Brücken.

    Ein Blick in den Saal beim Festakt Anfang Mai.
    Ein Blick in den Saal beim Festakt Anfang Mai. Foto: Thomas Güra, Staatliches Bauamt Würzburg
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden