Der neue „Mehrzeilen-Spiral-CT-Scanner“ erstellt seine Querschnittsbilder vom menschlichen Körper mit einem mehrzeiligen Röntgenstrahl. Durch das neu beschaffte CT wurde ein einzeilig arbeitendes Gerät abgelöst.
Was das neue Gerät seinen Patienten nutzt, weiß Radiologe Dr. Stefan Schmitt: „Die CT-Untersuchung ist durch das neue Gerät viel patientenfreundlicher geworden, da die Untersuchungsdauer sich erheblich verkürzt.“ Außerdem liefere es umfangreichere und detailliertere Bilddaten als das frühere Modell.
Ein einzeiliges Gerät kann laut Pressemitteilung mit den Röntgenstrahlen nur eine dünne Schicht abtasten. Bei einem mehrzeiligen CT sind es dagegen mehrere dünne Schichten. So können ganze Organe oder Körperregionen auf einmal aufgenommen werden. Diese Stapelaufnahmen ermöglichen es dann auch, dreidimensionale Bilder zu erzeugen. Zugleich sinkt die Zahl der Aufnahmen. Deswegen geht die Untersuchung schneller, und der Patient ist einer deutlich niedrigeren Strahlenbelastung ausgesetzt.
Für CT-Notfalluntersuchungen bietet die Praxisgemeinschaft eine Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft an.