Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neuer Förderverein unterstützt komplementärmedizinisches Angebot

Würzburg

Neuer Förderverein unterstützt komplementärmedizinisches Angebot

    • |
    • |
    3450 Euro spendete der neue Förderverein an die Komplementärmedizin (von links): Gisela Walter (2. Vorsitzende Förderverein KOI), Manuela Sauer (UKW), Beate Beyerich (Schatzmeisterin Förderverein KOI), Reinhold Stauder (1. Vorsitzender Förderverein KOI) und Dr. Claudia Löffler (UKW).
    3450 Euro spendete der neue Förderverein an die Komplementärmedizin (von links): Gisela Walter (2. Vorsitzende Förderverein KOI), Manuela Sauer (UKW), Beate Beyerich (Schatzmeisterin Förderverein KOI), Reinhold Stauder (1. Vorsitzender Förderverein KOI) und Dr. Claudia Löffler (UKW). Foto: Stefan Dreising / Uniklinikum Würzburg

    Der neugegründete Förderverein zur Unterstützung der Komplementärmedizin für onkologische Patienten trägt durch eine Spende dazu bei, dass die komplementärmedizinische Pflegesprechstunde am Comprehensive Cancer Center Mainfranken fortgesetzt werden kann. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Uniklinik entnommen:

    Der Bereich „Komplementäre Onkologie Integrativ“ (KOI) des am Uniklinikum Würzburg angesiedelten Comprehensive Cancer Centers (CCC) Mainfranken widmet sich einer wissenschaftlich fundierten, ganzheitlichen Betreuung und Unterstützung von Menschen mit einer onkologischen Erkrankung. „Zu unserem Angebot gehört eine Pflegesprechstunde. Unter anderem wird dort Patientinnen und Patienten während oder nach einer Chemotherapie geholfen, Nebenwirkungen besser zu kompensieren – zum Beispiel durch Akkupunktur“, schildert Dr. Claudia Löffler, die Leiterin des KOI-Teams. Allerdings ist nach ihren Angaben die Stellenfinanzierung der beiden dort tätigen, speziell ausgebildeten Pflegerinnen problematisch.

    Hier springt jetzt der neue Förderverein zur Unterstützung der Komplementärmedizin für onkologische Patienten bei. Gegründet wurde er von ehemaligen Krebspatientinnen und -patienten. „Angetrieben durch eigene positive Erfahrungen mit der Komplementärmedizin, wollen wir uns für diese wichtige Säule der Therapie stark machen“, betont Reinhold Stauder, der Vorsitzende des Vereins. Als erste Maßnahme auf diesem Weg überreichte Stauder eine Spende von 3450 Euro an Dr. Löffler. „Dieser Betrag reicht aus, um unsere Pflegesprechstunde drei weitere Monate sicherzustellen“, freut sich die Teamleiterin.

    Kontakt zum Förderverein:  Reinhold Stauder (Vorsitzender), Tel. : (0931)68083782, E-Mail: koi.foerderverein@gmail.com

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden