Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Neuer Hartplatz bereit für Veitshöchheimer Schüler

Veitshöchheim

Neuer Hartplatz bereit für Veitshöchheimer Schüler

    • |
    • |
    Über die  gelungene 110 000 Euro teure  Erneuerung des Hartplatzes  des Schulsportzentrums freuen sich (von links): Andreas Körber (Hausmeister), Bürgermeister Jürgen Götz, Marco Sauer (Hochbau), Volker Wendinger (Hausmeister) und Sabine Hartmann (Hochbau).
    Über die  gelungene 110 000 Euro teure  Erneuerung des Hartplatzes  des Schulsportzentrums freuen sich (von links): Andreas Körber (Hausmeister), Bürgermeister Jürgen Götz, Marco Sauer (Hochbau), Volker Wendinger (Hausmeister) und Sabine Hartmann (Hochbau). Foto: Dieter Gürz

    Offiziell frei für den Schulsport gab am Donnerstag Bürgermeister Jürgen Götz den von Grund auf erneuerten Hartplatz der Freisportanlage des Veitshöchheimer Schulsportzentrums. Neben dem Tartanbelag wurden auch die beiden Handballtore und die vier Basketballkörbe erneuert. Rund um den Platz wurde vor fünf Wochen ein in inzwischen vor Kraft strotzender Rollrasen verlegt, um zu vermeiden, dass bei feuchtem Wetter Dreck auf den neuen Belag getragen wird. Die Linierung erfolgte vor zwei Wochen.

    Zurückgestellt hat die Gemeinde bislang das Abtragen und den acht Zentimeter starken Neuaufbau der Tartanoberflächen der Kampfbahn Typ C mit 400 Meter-Bahn, ebenfalls durch die Firma Hermann Kutter Landschaftsbau-Sportplatzbau GmbH & Co.KG in Memmingen. Der Baubeginn für diesen zweiten Bauabschnitt ist auf den 1. Juli 2021 terminiert mit Fertigstellung zum Schulbeginn im September.

    Zu den Baukosten von insgesamt 460 000 Euro (einschließlich Hartplatz 110 000 Euro) wurde der Gemeinde vom Freistaat Bayern ein Zuschuss von 275 000 Euro in Aussicht gestellt.

    Aufgrund der derzeitigen Rechtslage kann derzeit noch nicht abgesehen werden, ab wann und in welchem Umfang die Abnahme des Sportabzeichens auf der Freisportanlage durch die Turngemeinde möglich ist. Laut Bürgermeister entfallen auf alle Fälle die drei im Juli von der Turngemeinde geplanten Termine, die nach den Sommerferien im September nachgeholt werden sollen.

    Vandalismus auf der Freisportanlage

     Ihren Augen trauten dieser Tage die beiden Hausmeister der Eichendorffschule und des Schulsportzentrums nicht, als früh am Morgen der geschlossene Kasten der Hochsprunganlage, aus der Verankerung gerissen, in die Laufbahn befördert wurde. Dadurch waren die erhabenen Rinnen am Rande der Laufbahn überall verteilt und der Tartanbelag weist nun Löcher auf.

    Vandalismus: Der geschlossene Kasten der Hochsprunganlage der Veitshöchheimer Freisportanlage wurde von Vandalen  aus der Verankerung gerissen, in die Laufbahn befördert, so dass der Tartanbelag nun Löcher aufweist. 
    Vandalismus: Der geschlossene Kasten der Hochsprunganlage der Veitshöchheimer Freisportanlage wurde von Vandalen  aus der Verankerung gerissen, in die Laufbahn befördert, so dass der Tartanbelag nun Löcher aufweist.  Foto: Dieter Gürz

    Hausmeister Volker Wendiger: "Wegen des großen Gewichtes der Hochsprungmatten einschließlich Alukasten müssen bestimmt sechs Leute am Werk gewesen sein, die sich durch das Klettern über den Zaun Zugang verschafft hatten." Gottseidank war es nach den Worten des Bürgermeisters noch nicht  der neue Belag, der beschädigt wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden