Nach dreijähriger Coronapause wurde im Schützenhaus Zell wieder ein Königsschießen durchgeführt. Der Festabend mit der Königsfeier fand vor Kurzem statt.
Kurt Zedler, 1. Schützenmeister, konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht teilnehmen. Zur Leitung des Abends war spontan Martin Deiser bereit. Er war somit zuständig für den offiziellen Teil wie auch für die musikalische Bereicherung, ausgeführt durch eine Abordnung der Promusica. Er begrüßte den Ehrengast 1. Bürgermeister Joachim Kipke und auch die Abordnung des Patenvereins der Königl. Privilegierten Hauptschützengesellschaft Würzburg. Martin Deiser führte beschwingt und humorvoll durch die Veranstaltung.
Die besten Treffer auf rote Blattl brachten folgende Ergebnisse: Schützenkönig Günter Wolny mit einem 13,4 Teiler, 1. Ritter Engelbert Bayer mit 50,6 Teiler und 2. Ritter Günther Kaiser mit 188,8 Teiler. Bürgermeister J. Kipke gratulierte den Siegern und verlieh dem neuen Schützenkönig Günter Wolny die Königskette.
Abstand halten, Händeschütteln und der gemeinsame Königstrunk aus dem historischen 3-Liter-Humpen wurden gemieden. Anstelle dessen begnügten sich der Schützenkönig und die Ritter jeweils mit einem Glas Wein.
Der scheidende Schützenkönig von 2019 Kurt Zedler überließ seine Königsscheibe der Gesellschaft zum Verbleib. Das Motiv zeigt das Schloss Callenberg-Coburg, welches das deutsche Schützenmuseum beherbergt und erinnert auch an das Ziel eines Vereinsausflugs von 2007.
Für jahrzehntelange Mitgliedschaft wurden Jubilare mit Urkunden und Ehrennadeln des Bayrischen und des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet: Für 50 Jahre: Dieter Mehling (Gründungsmitglied von 1968), Horst Bathelt, Christa Bathelt, Hans Gehret, Heinz Winkler, Günter Lurz jun. Für 40 Jahre: Günther Kaiser, Brigitte und Heiner Endres, Roland Breitenberger.
Die Feier verlief froh und heiter mit stimmungsvoller Blasmusik und endete am späten Abend.
Von: Kurt Zedler (1. Schützenmeister, Schützengesellschaft Zell am Main 1891/1968 e. V.)
